The National Times - 16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel

16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel


16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel
16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel / Foto: © AFP/Archiv

Bei einer Razzia gegen Drogenkriminalität und illegalem Waffenhandel in mehreren Bundesländern sind am Mittwoch 16 Menschen festgenommen worden. Fünf festgenommene Männer sollten einem Haftrichter vorgeführt werden, wie das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden und die Staatsanwaltschaften Kassel und Marburg mitteilten. Bei den Beschuldigten handelt es sich demnach um zwei Frauen und 16 Männer im Alter von 22 bis 62 Jahren.

Textgröße ändern:

Es handelt sich um zwei Ermittlungskomplexe. Die Beschuldigten gehören demnach zwei bundesweit agierenden Tätergruppierungen an. In dem einen Komplex werden den Beschuldigten gewerbs- und bandenmäßig organisierte Einfuhr von Drogen sowie Drogenhandel vorgeworfen. Sie sollen Cannabisprodukte und Kokain im vermutlich zwei- bis dreistelligen Kilogrammbereich nach Deutschland eingeführt und verkauft haben.

Der andere Ermittlungskomplex wird wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz geführt. Dabei wird den Beschuldigten vorgeworfen, Schusswaffen und Munition im Ausland gekauft zu haben, um diese in Deutschland weiterzuverkaufen.

Die Einsätze fanden in Hessen, Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen statt. Zeitgleich wurden 34 Wohn- und Geschäftsräume durchsucht. Dabei waren auch Spezialeinheiten im Einsatz.

Es wurden 60 Schusswaffen, tausende Schuss Munition und diverse Waffenteile beschlagnahmt. Außerdem beschlagnahmten die Ermittler 50 Mobiltelefone, Kokain, Cannabis, knapp zehntausend Euro Bargeld und vier Goldbarren im Wert von rund 40.000 Euro. Die Ermittlungen dauerten an.

A.Little--TNT

Empfohlen

Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr öffentlich rechtsextremistisch

Das Bundesamt für Verfassungsschutz bezeichnet die AfD vorläufig nicht mehr öffentlich als gesichert rechtsextremistische Bestrebung und setzt die Einstufung aus. Diese sogenannte Stillhaltezusage gilt, bis das Verwaltungsgericht Köln über den Eilantrag der Partei entschieden hat, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Wann es über den Eilantrag entscheiden will, gab es noch nicht bekannt.

Verfassungsschutz erklärt in AfD-Eilverfahren sogenannte Stillhaltezusage

Im Eilverfahren der AfD gegen ihre Einstufung als gesichert rechtsextremistische Bestrebung hat das Bundesamt für Verfassungsschutz eine sogenannte Stillhaltezusage abgegeben. Die Einstufung wird demnach vorläufig ausgesetzt, bis das Verwaltungsgericht Köln über den AfD-Eilantrag entschieden hat, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Wann über den Eilantrag entschieden wird, gab es noch nicht bekannt.

Thüringen: Durchsuchungen bei Unterstützern von rechtsextremer Kampfsportgruppe

Thüringer Ermittler haben erneut Wohnungen von Unterstützern der rechtsextremen Kampfsportgruppe Knockout 51 durchsucht. Ziel der Durchsuchungen am Donnerstag waren fünf Wohnobjekte im Raum Eisenach, wie das thüringische Landeskriminalamt (LKA) und die Staatsanwaltschaft Gera mitteilten. Die Razzia richtete sich den Angaben zufolge gegen vier Beschuldigte.

25-Jähriger ersticht Kollegin in Geschäft in Krefelder Innenstadt

In einem Geschäft in der Innenstadt von Krefeld hat ein 25-Jähriger offenbar seine Arbeitskollegin erstochen. Der Tatverdächtige wurde festgenommen, wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Donnerstag mitteilten. Der tödliche Messerangriff soll sich am Mittwochabend im Aufenthaltsraum des Ladens abgespielt haben, die Frau starb noch am Tatort.

Textgröße ändern: