The National Times - Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab

Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab


Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab
Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Tod einer 33-Jährigen infolge eines Surfunfalls im Eisbach in München haben Ermittler am Mittwoch den Wasserstand abgesenkt und das Flussbett nach möglichen Hindernissen abgesucht. Gefunden wurden jedoch nur einige kleinere metallische Gegenstände, wie die Polizei in der bayerischen Hauptstadt mitteilte. Ob ein Zusammenhang mit dem Unfall bestehen könnte, werde im Zuge der laufenden Ermittlung geprüft.

Textgröße ändern:

Die 33-Jährige war vor rund zwei Wochen beim Surfen auf der sogenannten Eisbachwelle in dem Wasserlauf am Englischen Garten verunglückt. Vor etwa einer Woche starb sie in einem Krankenhaus an den Folgen. Nach Angaben der Stadtverwaltung war die Frau in der Welle gestürzt, anschließend verhakte sich die Sicherheitsleine ihres Surfbretts am Grund. Laut Polizei wurde sie von der Strömung unter Wasser gedrückt. Feuerwehrleute holten sie an Land.

Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln die Ursache, die Stadt sperrte die Eisbachwelle. Die Welle auf dem kleinen Wasserlauf mitten in München ist weit über die Stadt hinaus bekannt. Sie gilt als Hotspot für Surfer und Zuschauer. Sie entsteht durch die örtlichen Gegebenheiten in dem Bachlauf.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Verfassungsrichter: Wahlausschuss nominiert neue SPD-Kandidatin Emmenegger

Nach dem gescheiterten Versuch vor der Sommerpause kann der Bundestag diese Woche in einem zweiten Anlauf über die Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht abstimmen. Der Wahlausschuss des Parlaments nominierte am Montagabend mit der nötigen Zweidrittelmehrheit die neue SPD-Kandidatin Sigrid Emmenegger, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Im Juli war ein erster Anlauf an Vorbehalten in der Union gegen die damalige SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gescheitert.

Spionageprozess in Dresden: Verteidigung fordert Freispruch für Hauptangeklagten

Im Prozess um mutmaßliche Spionage für einen chinesischen Geheimdienst gegen einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah hat die Verteidigung vor dem Oberlandesgericht in Dresden Freispruch für den Angeklagten Jian G. gefordert. Im Fall der Mitangeklagten Yaqi X. beantragte deren Anwältin am Montag eine Bewährungsstrafe, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Rund eine Stunde lang: Baby fährt ohne Mutter in Zug von Hannover nach Uelzen

In Niedersachsen ist ein einjähriges Mädchen ohne seine Mutter in einem Zug von Hannover nach Uelzen gefahren. Wie die Bundespolizei in Bremen am Montag mitteilte, schlossen sich die Türen des Zugs vor der Mutter, als Kind und Gepäck bereits im Waggon waren. Eine 26-Jährige und eine 66-Jährige kümmerten sich während der Fahrt am Sonntag um das Kind.

Ägyptens Präsident begnadigt bekanntesten politischen Gefangenen Abdel Fattah

Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat den prominenten politischen Gefangenen Alaa Abdel Fattah begnadigt. Al-Sisi habe einer Reihe von Gefangenen den Rest ihrer Haftstrafe erlassen, darunter den seit sechs Jahren inhaftierten Abdel Fattah, berichtete der staatliche Sender Al-Kahera News am Montag. Abdel Fattahs Schwester bestätigte die Begnadigung.

Textgröße ändern: