The National Times - Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden

Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden


Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden
Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem Gewaltverbrechen in einer Wohnung in Nürnberg sind am Mittwoch ein 19-Jähriger getötet und eine noch unbekannte Frau lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei in der bayerischen Stadt wurde nach eigenen Angaben von Anwohnern verständigt, weil Schreie aus der Wohnung zu hören waren. Beamte fanden daraufhin den Mann und die Frau. Unklar war demnach zunächst, ob es weitere Beteiligte gab.

Textgröße ändern:

Wie die Polizei mitteilte, ergab sich bei den Ermittlungen zunächst keine Hinweise auf die Anwesenheit "unbekannter Dritter" am Tatort. Es sei nach derzeitigem Stand aber nicht auszuschließen, dass etwa Menschen "aus dem sozialen Nahfeld" des in der Wohnung gemeldeten 19-Jährigen beteiligt gewesen seien. Die Ermittlungen der Mordkommission der Nürnberger Polizei liefen.

Unter anderem wurden Spuren gesichert und die Anwohnenden befragt. Den Beamten zufolge wiesen der 19-Jährige und die Frau Verletzungen auf, die auf "massive Gewalteinwirkung" schließen ließen. Die Frau wurde in lebensbedrohlichem Zustand in ein Krankenhaus gebracht, wo sich ihr Zustand im Tagesverlauf zunächst stabilisierte. Ihre Identität war demnach unklar.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung

Im neu aufgelegten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein hat eine der Klägerinnen ihren Vergewaltigungsvorwurf bekräftigt. Die ehemalige Produktionsassistentin Miriam "Mimi" Haley berichtete am Mittwoch vor den Geschworenen in New York, wie Weinstein sie im Jahr 2006 zum Oralsex gezwungen habe. "Ich konnte ihm nicht entkommen", sagte die heute 48-Jährige.

Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen

Nach der verheerenden Explosion in einem Hafen im Iran hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International der Führung in Teheran vorgeworfen, die Berichterstattung über die Geschehnisse unterdrücken zu wollen. Mithilfe von Strafverfahren gegen Medienschaffende würden die iranischen Behörden gezielt Hintergründe der Explosion vertuschen wollen, kritisierte Amnesty am Mittwoch. Teheran hatte zuvor "Fahrlässigkeit" für das Unglück verantwortlich gemacht, bei dem mindestens 70 Menschen getötet und über 1000 verletzt worden waren.

BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern

Der Bundesnachrichtendienst (BND) darf einem Journalisten den Einblick in Unterlagen über eine frühere Zusammenarbeit mit dem 2020 gestorbenen Comicverleger Rolf Kauka, dem Erfinder von "Fix und Foxi", verwehren. Eine Klage dagegen wies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch ab. Der BND hatte dem Journalisten, der für "Bild" arbeitet, auf dessen Anfrage hin nur Zugang zu einem Teil der Dokumente gegeben. (Az. 10 A 1.24)

Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab

Nach dem Tod einer 33-Jährigen infolge eines Surfunfalls im Eisbach in München haben Ermittler am Mittwoch den Wasserstand abgesenkt und das Flussbett nach möglichen Hindernissen abgesucht. Gefunden wurden jedoch nur einige kleinere metallische Gegenstände, wie die Polizei in der bayerischen Hauptstadt mitteilte. Ob ein Zusammenhang mit dem Unfall bestehen könnte, werde im Zuge der laufenden Ermittlung geprüft.

Textgröße ändern: