The National Times - Zoll findet in Sachsen eine Million Schmuggelzigaretten und vier Tonnen Tabak

Zoll findet in Sachsen eine Million Schmuggelzigaretten und vier Tonnen Tabak


Zoll findet in Sachsen eine Million Schmuggelzigaretten und vier Tonnen Tabak
Zoll findet in Sachsen eine Million Schmuggelzigaretten und vier Tonnen Tabak / Foto: © AFP/Archiv

Zollbeamte haben in Sachsen eine Million Schmuggelzigaretten und fast vier Tonnen Wasserpfeifentabak beschlagnahmt. Die Schmuggelware wurde am Freitag bei der Kontrolle eines aus Polen eingereisten Lastwagens auf der Autobahn 4 entdeckt, wie das Hauptzollamt Dresden am Dienstag mitteilte. Dadurch sei ein Steuerschaden von rund 370.000 Euro verhindert worden.

Textgröße ändern:

Laut den Frachtpapieren hatte der Laster angeblich Duftkerzen und Verpackungsmaterial geladen. Als das Röntgenbild des Sattelaufliegers aber Auffälligkeiten zeigte, schauten die Zollbeamten genauer in die Ladung und fanden mehrere mit Folie umwickelte Kartons sowie Kunststoffeimer mit Zigarettenpackungen und Wasserpfeifentabak. Der 46-jährige Fahrer und sein 51-jähriger Begleiter wurden vorläufig festgenommen, gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Sachsen-Anhalt: Brand in Braunkohlekraftwerk Schkopau unter Kontrolle

Der Brand im Braunkohlekraftwerk Schkopau ist unter Kontrolle. Die Feuerwehr bekämpfte am Freitag noch mit etwa 50 Einsatzkräften verbliebene Glutnester in der Kohleförderbrücke und der Zwischendecke des Kohlebunkers, wie die Saale Energie GmbH in Schkopau mitteilte. Beide Kraftwerksblöcke waren nach wie vor außer Betrieb. Für Anwohner und die umliegenden Betriebe bestand demnach keine Gefahr.

Brand an Schloss Hardenberg in Nordrhein-Westfalen sorgt für Großeinsatz

Im nordrhein-westfälischen Velbert ist die Feuerwehr am Freitagmorgen durch einen Brand am historischen Schloss Hardenberg zu einem Großeinsatz ausgerückt. Grund war ein Vollbrand des Dachstuhls, der auf Teile des Gebäudes übergriff, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Es war zunächst unklar, ob das historische Gebäude gerettet werden kann. Das barocke ehemalige Wasserschloss wird seit 2023 umfassend saniert.

Luxusautos nach Russland verkauft: Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen

Wegen des Verdachts von Verstößen gegen die Russlandsanktionen haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen Wohnungen und Geschäfte durchsucht. Die Ermittlungen richten sich gegen drei Beschuldigte, die von März 2022 bis August 2024 über die deutsche Firma eines der Männer und über Drittländer hochwertige Autos nach Russland ausgeführt haben sollen, wie die Staatsanwaltschaft Münster und die Zollfahndung Essen am Donnerstagabend mitteilten.

Bundesregierung und BKA stellen Lagebild zu häuslicher Gewalt vor

Die Bundesregierung und das Bundeskriminalamt (BKA) stellen am Freitag (10.00 Uhr) Lagebilder zu häuslicher Gewalt und geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen vor. An der Pressekonferenz nehmen Innenminister Alexander Dobrindt (CSU), Familienministerin Karin Prien (CDU) und BKA-Chef Holger Münch teil. Am Dienstag kommender Woche, dem 25. November, ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der sogenannte Orange Day.

Textgröße ändern: