The National Times - Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief

Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief


Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief / Foto: © AFP/Archiv

Die Schneedecke im asiatischen Hindukusch-Himalaya-Gebirge hat einem Bericht zufolge ein 23-Jahres-Tief erreicht. Dies stelle eine Bedrohung für fast zwei Milliarden Menschen dar, die für ihre Wasserversorgung auf Schmelzwasser angewiesen sind, warnten Wissenschaftler in einem am Montag veröffentlichten Bericht.

Textgröße ändern:

Forscher hätten einen "signifikanten Rückgang" der saisonalen Schneemengen in der Region festgestellt. Der Zeitraum, in der Schnee den Boden bedeckt, habe 23,6 Prozent unter dem Normalwert gelegen, erklärte das Wissenschaftszentrum Icimod an dem Bangladesch, China, Indien, Myanmar, Nepal, Afghanistan, Pakistan und Bhutan beteiligt sind. Der Trend, der nun bereits das dritte Jahr in Folge anhalte, "bedroht die Wassersicherheit von fast zwei Milliarden Menschen".

Der Hauptautor des Icimod-Berichts, Sher Muhammad, sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass der Schneefall in diesem Jahr erst spät im Januar begonnen habe. Er sei im Winter im Schnitt gering geblieben.

Mehrere Länder in der Region haben bereits Dürrewarnungen herausgegeben. Icimod forderte die Länder, die auf die zwölf großen Flussgebiete in der Region angewiesen sind, auf, ein verbessertes Wassermanagement, eine stärkere Dürrevorsorge, bessere Frühwarnsysteme und eine verstärkte regionale Zusammenarbeit zu entwickeln.

Das Hindukusch-Himalaya-Gebirge, das sich von Afghanistan bis Myanmar erstreckt, verfügt über die größten Eis- und Schneereserven außerhalb der Arktis und Antarktis.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf

Im Verfahren um Vorwürfe zu Menschenhandel gegen Boliviens Ex-Präsidenten Evo Morales hat ein Gericht die Einstellung angeordnet. Richterin Lilian Moreno setzte am Mittwoch (Ortszeit) den Haftbefehl gegen Morales außer Kraft und ordnete die Einstellung aller "Verfahrungs- und Ermittlungshandlungen" an, wie die Anwälte des Ex-Präsidenten erklärten. Morales wird vorgeworfen, während seiner Amtszeit (2006 bis 2019) eine Beziehung zu einer 15-Jährigen gehabt zu haben.

Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung

Im neu aufgelegten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein hat eine der Klägerinnen ihren Vergewaltigungsvorwurf bekräftigt. Die ehemalige Produktionsassistentin Miriam "Mimi" Haley berichtete am Mittwoch vor den Geschworenen in New York, wie Weinstein sie im Jahr 2006 zum Oralsex gezwungen habe. "Ich konnte ihm nicht entkommen", sagte die heute 48-Jährige.

Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen

Nach der verheerenden Explosion in einem Hafen im Iran hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International der Führung in Teheran vorgeworfen, die Berichterstattung über die Geschehnisse unterdrücken zu wollen. Mithilfe von Strafverfahren gegen Medienschaffende würden die iranischen Behörden gezielt Hintergründe der Explosion vertuschen wollen, kritisierte Amnesty am Mittwoch. Teheran hatte zuvor "Fahrlässigkeit" für das Unglück verantwortlich gemacht, bei dem mindestens 70 Menschen getötet und über 1000 verletzt worden waren.

BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern

Der Bundesnachrichtendienst (BND) darf einem Journalisten den Einblick in Unterlagen über eine frühere Zusammenarbeit mit dem 2020 gestorbenen Comicverleger Rolf Kauka, dem Erfinder von "Fix und Foxi", verwehren. Eine Klage dagegen wies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch ab. Der BND hatte dem Journalisten, der für "Bild" arbeitet, auf dessen Anfrage hin nur Zugang zu einem Teil der Dokumente gegeben. (Az. 10 A 1.24)

Textgröße ändern: