The National Times - Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich

Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich


Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich
Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich / Foto: © AFP/Archiv

Ein Polizist im niedersächsischen Oldenburg hat bei einem nächtlichen Einsatz tödliche Schüsse auf einen 21-jährigen mutmaßlichen Angreifer abgegeben. Der junge Mann hatte nach Angaben der Polizei bei dem Vorfall in der Nacht zum Sonntag zunächst andere Menschen mit einem Messer bedroht und dann Reizgas in Richtung der Beamten gesprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag dieser letztlich seinen Verletzungen.

Textgröße ändern:

Vorausgegangen war dem Polizeieinsatz den Angaben zufolge ein Streit vor einem Nachtclub. Nachdem ihm dort der Zugriff verwehrt wurde, sprühte der Mann demnach Reizstoff in die Richtung zweier Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, verletzte mehrere Menschen dadurch leicht und ergriff die Flucht. "Einige Personen" nahmen laut Polizei die Verfolgung auf und brachen diese ab, als der Mann ihnen mit dem Messer drohte.

Auch vor zwischenzeitlich eingetroffenen Einsatzkräften der Polizei rannte der Mann zunächst davon. Als er auf eine weitere Streifenwagenbesatzung traf, ging er den Angaben zufolge "bedrohlich auf die Polizisten zu und sprühte dabei Reizstoff in ihre Richtung". Dann gab einer der Polizisten die Schüsse ab. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Das Verfahren führen die Staatsanwaltschaft Oldenburg und aus Neutralitätsgründen die Polizei in Delmenhorst.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Grünen-Fraktionschefin Haßelmann wirbt für Unterstützung aller Richterkandidaten

Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat für die Unterstützung aller drei Kandidatinnen und Kandidaten für Richterstellen beim Bundesverfassungsgericht geworben. Nach dem "ungeheuerlichen Vorgang um die gescheiterte Richterwahl" vor der Sommerpause gehe es jetzt darum, "weiteren Schaden vom Bundesverfassungsgericht abzuwenden", erklärte Haßelmann am Dienstag. "Wir werben um Unterstützung und gehen davon aus, dass alle demokratischen Fraktionen für die Wahl aller drei vorgeschlagenen Personen (...) die gemeinsame Mehrheit stellen."

Karlsruhe kippt Altersgrenze: Nebenberufliche Notare dürfen mit 70 weitermachen

Bei Bewerbermangel braucht es keine fixe Altersgrenze mehr: Ein Notar aus Nordrhein-Westfalen ist vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich gegen den verpflichtenden Eintritt in den Ruhestand mit 70 vorgegangen. Karlsruhe entschied am Dienstag, dass die Altersgrenze für nebenberufliche Notare, die sogenannten Altersnotare, mit dem Grundgesetz nicht vereinbar ist. Angesichts des Bewerbermangels in dem Bereich sei sie nicht mehr gerechtfertigt. (Az. 1 BvR 1796/23)

Seltener Zuchterfolg: Sieben Komodowarane in Leipziger Zoo geschlüpft

Dem Leipziger Zoo ist ein seltener Zuchterfolg bei Komodowaranen gelungen. Nach mehr als sechs Monaen Brutzeit seien sieben junge Komodowarane geschlüpft, was "europaweit eine Seltenheit" sei, teilte der Zoo am Dienstag mit. In Deutschland sei es nach 2021 im Zoo Leipzig erst der zweite Zuchterfolg.

US-Prozess: Amazon soll bei Prime-Abo-Abschlüssen getrickst haben

In den USA hat ein Prozess gegen den Internethändler Amazon um die Frage begonnen, ob das Unternehmen Millionen Menschen mit Tricks in seinen Abo-Service Prime gelockt und dann die Kündigung erschwert hat. Am Montag (Ortszeit) startete das Verfahren vor einem Bundesgericht in Seattle im US-Nordwesten mit der Auswahl einer Geschworenenjury. Am Dienstag sollen die Eröffnungsplädoyers folgen.

Textgröße ändern: