The National Times - Vier Tote bei Absturz von Seilbahn-Gondel in Italien

Vier Tote bei Absturz von Seilbahn-Gondel in Italien


Vier Tote bei Absturz von Seilbahn-Gondel in Italien
Vier Tote bei Absturz von Seilbahn-Gondel in Italien / Foto: © CNSAS/AFP

Beim Absturz einer Seilbahn-Gondel in der Nähe von Neapel sind vier Menschen ums Leben gekommen und ein weiterer schwer verletzt worden. Bei den Todesopfern handelte es sich um zwei Briten und eine Israelin sowie den italienischen Kabinenführer, wie die Behörden am Freitag mitteilten. Der Verletzte ist laut italienischen Medienberichten israelischer Staatsbürger.

Textgröße ändern:

Die rund drei Kilometer lange Seilbahn führt von Castellammare di Stabia am Golf von Neapel auf den Berg Monte Faito. Am Donnerstag riss aus unbekannter Ursache ein Kabel, eine Gondel stürzte ab. Die Staatsanwaltschaft leitete Untersuchungen ein. Betreiber-Chef Umberto de Gregorio erklärte: "Die Seilbahn wurde vor 10 Tagen unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsbedingungen wiedereröffnet."

Zum Zeitpunkt des Unglücks befand sich eine der Seilbahn-Gondeln über einer Schlucht, sie stürzte mit ihren fünf Insassen nach unten. Eine zweite Kabine war zum Zeitpunkt des Kabelrisses in der Nähe von Castellammare di Stabia, ihre 16 Insassen konnten gerettet werden.

Die Seilbahn wird seit 1952 betrieben. Bislang hatte es erst einen Unfall im Jahr 1960 gegeben, bei dem vier Menschen ums Leben gekommen.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Vergewaltigungsvorwürfe: Russell Brand muss sich vor Gericht verantworten

Der britische Schauspieler und Komiker Russell Brand muss sich ab Freitag wegen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht verantworten. Der 49-Jährige soll zu dem Verhandlungstermin in London persönlich erscheinen. Ihm werden Vergewaltigung in zwei Fällen sowie mehrere weitere sexuelle Übergriffe vorgeworfen.

Trumps Sicherheitsberater Waltz wird nach Chatgruppenaffäre ersetzt

Die sicherheitsrelevante Chatgruppenaffäre hat nun offenbar doch personelle Konsequenzen: Der Nationale Sicherheitsberater der USA, Michael "Mike" Waltz, muss seinen Posten räumen - und soll nun Botschafter bei den Vereinten Nationen werden. Er werde Waltz zum nächsten US-Botschafter bei den Vereinten Nationen ernennen, erklärte US-Präsident Donald Trump am Donnerstag im Onlinedienst X. US-Außenminister Marco Rubio solle das Amt des Nationalen Sicherheitsberaters zusätzlich zu seinem Ministeramt kommissarisch übernehmen.

Trump: Bisheriger Sicherheitsberater Waltz soll US-Botschafter bei der UNO werden

Der bisherige Nationale Sicherheitsberater der USA, Michael "Mike" Waltz, soll nach den Worten von US-Präsident Donald Trump Botschafter bei den Vereinten Nationen werden. Er werde Waltz zum nächsten US-Botschafter bei den Vereinten Nationen nominieren, erklärte Trump am Donnerstag im Onlinedienst X und bestätigte damit US-Medienberichte, wonach Waltz sein Amt räumen müsse. US-Außenminister Marco Rubio solle das Amt des Nationalen Sicherheitsberaters kommissarisch und zusätzlich zu seinem Ministeramt übernehmen, teilte Trump weiter mit.

Nach Kämpfen mit Regierungstruppen: Syrischer Drusenführer spricht von "Völkermord"

Angesichts der Gefechte zwischen regierungsnahen Truppen und drusischen Kämpfern in Syrien hat der religiöse Anführer der syrischen Drusen von einer "Völkermordkampagne" gesprochen. Diese sei "durch nichts zu rechtfertigen", erklärte Scheich Hikamt al-Hidschri am Donnerstag. Er rief "internationale Kräfte" zum Eingreifen auf, um "den Frieden aufrechtzuerhalten und den Fortgang dieser Verbrechen zu verhindern". Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte starben binnen zwei Tagen mehr als 100 Menschen.

Textgröße ändern: