The National Times - Gericht: Ausschluss von Klassenfahrt als Strafe für Regelverstoß von Schüler zu hart

Gericht: Ausschluss von Klassenfahrt als Strafe für Regelverstoß von Schüler zu hart


Gericht: Ausschluss von Klassenfahrt als Strafe für Regelverstoß von Schüler zu hart
Gericht: Ausschluss von Klassenfahrt als Strafe für Regelverstoß von Schüler zu hart / Foto: © AFP/Archiv

Ein Schüler aus Niedersachsen darf einem Gerichtsurteil zufolge trotz eines Regelverstoßes an einer Abschlussklassenfahrt teilnehmen. Ihn wegen des Abfotografierens einer Klassenarbeit mit dem Ausschluss von der Reise zu bestrafen, sei zu hart, entschied das Verwaltungsgericht Lüneburg am Donnerstag in einem Eilverfahren. Die Klassenkonferenz konnte demnach nicht ausreichend begründen, warum dessen Fehlverhalten eine "grobe" Pflichtverletzung war (Az.: 4 B 87/25).

Textgröße ändern:

Der Schüler einer Abschlussklasse einer Oberschule im Landkreis Lüneburg hatte eine kurzfristige Abwesenheit eines Lehrers genutzt, um die erste Seite einer Klassenarbeit abzufotografieren. Zwei Schülerinnen meldeten den Vorfall, die Arbeit musste in abgeänderter Form geschrieben werden.

Daraufhin schloss die Klassenkonferenz den Schüler von der nach Ostern geplanten Abschlussklassenfahrt nach Kopenhagen aus, weil er grundlegende Regeln missachtet habe. Das Gericht setzte die Strafe aus, der Schüler darf mitfahren.

Die Maßnahme ist demnach unverhältnismäßig. Der Ausschluss ist nicht erforderlich, um den ordnungsgemäßen Ablauf der Klassenfahrt sicherzustellen. Es sei nicht ersichtlich, dass sich bei der Klassenfahrt ähnliche Vorfälle ereignen könnten, erklärte das Gericht. Zudem wiege der Ausschluss des Schülers von seiner letzten gemeinsamen Klassenfahrt schwer, weil ihm das Abschiednehmen von seiner Schulzeit unwiederbringlich genommen werde.

Ein pauschaler Verweis auf die Vertrauensbasis, die der Schüler durch sein Verhalten zerstört habe, reicht nicht. Ob und inwiefern ihm bei einer Klassenfahrt vertraut werden kann, lässt sich aus dem vergangenen und einmaligen Vorfall laut Gericht nicht ableiten. Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig. Eine Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht ist möglich.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition

In Uganda verschärft die Armee ihr Vorgehen gegen die Opposition. Oppositionsführer Bobi Wine erklärte am Freitag im Onlinedienst X, dass Sicherheitskräfte die Zentrale seiner Partei gestürmt und abgeriegelt hätten. Kurz zuvor hatte der Armeechef Muhoozi Kainerugaba erklärt, Wines Leibwächter entführt und in seinem Keller gefoltert zu haben.

Explodierte Gasflasche in Niendorf mit elf Verletzten: Ermittlungen zur Ursache

Nach der Explosion einer Gasflasche in dem Urlaubsort Niendorf an der Ostsee mit elf Verletzten dauern die Ermittlungen zur Ursache an. Die Kriminalpolizei prüft, ob eine mögliche unsachgemäße Lagerung der Gasflaschen oder auch deren Materialzustand zu der Explosion führten, wie die Polizei in Lübeck am Freitag berichtete. Insgesamt lagerten 22 Gasflaschen im Hafenbereich, von denen einige mit Acetylen, brennbaren Gasen oder mit Sauerstoff befüllt waren.

Zwischen Obst und Gemüse versteckt: Drogen im Wert von einer Million entdeckt

Zollbeamte haben in Nordrhein-Westfalen den versuchten Schmuggel von zwischen Obst und Gemüse versteckten Drogen mit einem Straßenverkaufswert von mehr als einer Million Euro vereitelt. Die Drogen wurden vor rund zwei Wochen bei der Röntgenkontrolle eines Lastwagens auf der Autobahn 3 entdeckt, wie das Hauptzollamt Köln am Freitag berichtete.

Dobrindt geht von "gerichtlicher Überprüfung" der AfD-Einstufung aus

Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) geht davon aus, dass die Verfassungsschutz-Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" juristisch angefochten werden wird. "Ich gehe davon aus, dass es zu einer gerichtlichen Überprüfung der Einstufung kommen wird", erklärte Dobrindt am Freitag nach Bekanntwerden der neuen Einstufung. Die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla hatten bereits juristische Schritte angekündigt.

Textgröße ändern: