The National Times - Schüsse auf Syrer in Baden-Württemberg: Ermittlungen wegen Extremismusverdachts

Schüsse auf Syrer in Baden-Württemberg: Ermittlungen wegen Extremismusverdachts


Schüsse auf Syrer in Baden-Württemberg: Ermittlungen wegen Extremismusverdachts
Schüsse auf Syrer in Baden-Württemberg: Ermittlungen wegen Extremismusverdachts / Foto: © AFP/Archiv

Nach Schüssen mit einer Gaspistole auf einen Syrer im baden-württembergischen Tuttlingen im Februar wird wegen des Verdachts einer ausländerfeindlichen Tat ermittelt. Das Staatsschutzzentrum bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat den Fall übernommen, wie die Behörde am Donnerstag in der baden-württembergischen Landeshauptstadt mitteilte. Der 43-jährige deutsche Tatverdächtige befindet sich demnach bereits seit vergangener Woche in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern:

Nach Ermittlerangaben soll der Beschuldigte am Abend des 8. Februar auf einer Straße in Tuttlingen mehrfach mit einer Gasdruckpistole auf einen zufällig vorbeikommenden 39-Jährigen mit syrischer Staatsangehörigkeit geschossen haben. Zuvor soll er den Mann gefragt haben, ob er Ausländer sei. Als dieser bejahte, soll der Verdächtige mehrfach "zielgerichtet" geschossen haben. Das Opfer wurde im Gesicht und am Oberkörper getroffen.

Der 39-Jährige wurde verletzt, begab sich aber erst mehrere Wochen später in ärztliche Behandlung und zeigte die Tat bei der Polizei an. Zunächst bearbeitete die Staatsanwaltschaft Rottweil den Fall, bei einer Hausdurchsuchung bei dem Beschuldigte wurde eine Gasdruckwaffe samt Munition beschlagnahmt. Seit Freitag vergangener Woche sitzt der Mann in Untersuchungshaft.

Das Staatsschutzzentrum der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart übernimmt nach eigenen Angaben "herausgehobene Ermittlungsverfahren, denen eine extremistische oder terroristische Motivation zugrunde liegt". Seitens der Polizei führt weiterhin die Kriminalpolizei in Rottweil die Ermittlungen.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition

In Uganda verschärft die Armee ihr Vorgehen gegen die Opposition. Oppositionsführer Bobi Wine erklärte am Freitag im Onlinedienst X, dass Sicherheitskräfte die Zentrale seiner Partei gestürmt und abgeriegelt hätten. Kurz zuvor hatte der Armeechef Muhoozi Kainerugaba erklärt, Wines Leibwächter entführt und in seinem Keller gefoltert zu haben.

Explodierte Gasflasche in Niendorf mit elf Verletzten: Ermittlungen zur Ursache

Nach der Explosion einer Gasflasche in dem Urlaubsort Niendorf an der Ostsee mit elf Verletzten dauern die Ermittlungen zur Ursache an. Die Kriminalpolizei prüft, ob eine mögliche unsachgemäße Lagerung der Gasflaschen oder auch deren Materialzustand zu der Explosion führten, wie die Polizei in Lübeck am Freitag berichtete. Insgesamt lagerten 22 Gasflaschen im Hafenbereich, von denen einige mit Acetylen, brennbaren Gasen oder mit Sauerstoff befüllt waren.

Zwischen Obst und Gemüse versteckt: Drogen im Wert von einer Million entdeckt

Zollbeamte haben in Nordrhein-Westfalen den versuchten Schmuggel von zwischen Obst und Gemüse versteckten Drogen mit einem Straßenverkaufswert von mehr als einer Million Euro vereitelt. Die Drogen wurden vor rund zwei Wochen bei der Röntgenkontrolle eines Lastwagens auf der Autobahn 3 entdeckt, wie das Hauptzollamt Köln am Freitag berichtete.

Dobrindt geht von "gerichtlicher Überprüfung" der AfD-Einstufung aus

Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) geht davon aus, dass die Verfassungsschutz-Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" juristisch angefochten werden wird. "Ich gehe davon aus, dass es zu einer gerichtlichen Überprüfung der Einstufung kommen wird", erklärte Dobrindt am Freitag nach Bekanntwerden der neuen Einstufung. Die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla hatten bereits juristische Schritte angekündigt.

Textgröße ändern: