The National Times - Papst empfängt Krankenhauspersonal und bedankt sich für "sehr gute" Versorgung

Papst empfängt Krankenhauspersonal und bedankt sich für "sehr gute" Versorgung


Papst empfängt Krankenhauspersonal und bedankt sich für "sehr gute" Versorgung
Papst empfängt Krankenhauspersonal und bedankt sich für "sehr gute" Versorgung / Foto: © VATICAN MEDIA/AFP

Papst Franziskus hat sich beim Personal des Krankenhauses bedankt, in dem er wochenlang wegen einer schweren Lungenentzündung behandelt worden war. "Danke für eure sehr guten Dienste im Krankenhaus. Macht weiter so", sagte der 88-Jährige am Mittwoch bei einem Treffen mit dem Klinikpersonal im Vatikan.

Textgröße ändern:

Franziskus sei bei seiner Ankunft im Rollstuhl von etwa 70 Krankenhausmitarbeitern unter Applaus begrüßt worden, teilte der Vatikan mit, der Fotos und ein kurzes Video des rund 20-minütigen Treffens veröffentlichte.

Franziskus war im Februar wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in die Gemelli-Klinik in Rom gebracht worden und entging nach Angaben seiner Ärzte nur knapp dem Tod. Am 23. März kehrte er nach seinem 38-tägigen Klinikaufenthalt in den Vatikan zurück.

Um eine erneute Ansteckung zu verhindern, soll der Papst eigentlich eine zweimonatige Pause ohne öffentliche Auftritte einlegen. Am Palmsonntag nahem er bei einem unangekündigten Besuch auf dem Petersplatz jedoch ein Bad in der Menge. Am Donnerstag hatte Franziskus bereits den britischen König Charles III. und seine Frau Camilla am Rande ihres Staatsbesuchs in Rom getroffen.

Der Vatikan erklärte am Dienstag, dass sich der Gesundheitszustand des Papstes weiter verbessere und er für immer längere Zeiträume ohne zusätzliche Sauerstoffversorgung auskomme.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Vermisste Neunjährige nach Hausbrand in Schleswig-Holstein: Leichnam gefunden

Bei der Suche nach einem infolge eines Hausbrandes im schleswig-holsteinischen Pinneberg vermissten neunjährigen Mädchen ist ein Leichnam gefunden worden. Zur Identität und zur Todesursache könnten zunächst keine Angaben gemacht werden, teilte die Polizei in Bad Segeberg am Dienstag mit. Die örtliche Feuerwehr hatte zuvor angegeben, es sei davon auszugehen, "dass sich das Kind noch in der Brandruine befindet".

Mann in Sachsen wegen flüchtlingsfeindlichen Posts zu Geldstrafe verurteilt

Wegen eines flüchtlingsfeindliches Posts auf der Onlineplattform Facebook hat das Landgericht Zwickau einen 58-Jährigen zu einer Geldstrafe von 390 Euro verurteilt. Er wurde in dem Berufungsverfahren der Volksverhetzung schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte. Das Amtsgericht in der sächsischen Stadt hatte ihn zuvor freigesprochen.

UBS zahlt in Steuerstreit mit Frankreich 835 Millionen Euro

Nach jahrelangem Streit mit Frankreich zahlt die Schweizer Großbank UBS nun insgesamt 835 Millionen Euro - 730 Millionen Euro Strafe und 105 Millionen Entschädigung an den französischen Staat. Das teilte die UBS am Dienstag mit. Der höchste französische Gerichtshof, das Kassationsgericht, hatte die UBS Ende 2023 wegen Geldwäsche, Steuerbetrugs und illegaler Geschäftspraktiken schuldig gesprochen.

Massenhaft Atteste gefälscht: Ärztin aus Sachsen muss ins Gefängnis

Wegen mehr als tausend gefälschter Coronaatteste muss eine Ärztin aus Sachsen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das entsprechende Urteil des Landgerichts Dresden, wie er am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Die Frau hatte demnach während der Pandemie Atteste für die Befreiung von der Maskenpflicht oder für ein dauerhaftes Impfverbot verkauft. (Az. 5 StR 130/25)

Textgröße ändern: