The National Times - Zoll findet mehrere hundert Kilogramm illegale Pyrotechnik bei Mann in Hamburg

Zoll findet mehrere hundert Kilogramm illegale Pyrotechnik bei Mann in Hamburg


Zoll findet mehrere hundert Kilogramm illegale Pyrotechnik bei Mann in Hamburg
Zoll findet mehrere hundert Kilogramm illegale Pyrotechnik bei Mann in Hamburg / Foto: © BELGA/AFP/Archiv

Mehrere hundert Kilogramm verbotener Pyrotechnik hat der Zoll bei einem Mann in Hamburg beschlagnahmt. Zusätzlich stießen die Beamten bei einer Grundstücksdurchsuchung auf Schreckschusswaffen und 170 Gramm Marihuana, wie das Zollfahndungsamt in Hamburg am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Allein die sogenannte Nettoexplosivmasse des Feuerwerks lag demnach bei 140 Kilogramm. Der Zoll sprach von "massenhaft" illegaler Pyrotechnik und einer damit einhergehenden "Explosionsgefahr mit verheerenden Auswirkungen". Beim Abtransport von dem Privatgrundstück halfen Entschärfungsexperten des Landeskriminalamts (LKA) der Hamburger Polizei.

Vom LKA war auch der Hinweis gekommen, der den Verdächtigen ins Visier des Zolls brachte. Das LKA informierte den Zoll über eine Plattform im Internet, über die ein Empfänger in Deutschland illegale Pyrotechnik aus dem Ausland erwarb.

Ein Postpaket führte schließlich zu dem Mann in Hamburg. Details zu seiner Identität oder zu seinem Wohnort nannte der Zoll nicht. Die Razzia fand demnach bereits Ende März statt, wurde aber erst jetzt bekanntgegeben.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Unfall in Stuttgart: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen Autofahrer

Nach dem tödlichen Autounfall in Stuttgart sind Ermittlungen gegen den Fahrer eingeleitet worden. Gegen den 42-Jährigen werde wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung sowie der fahrlässigen Körperverletzung in sieben Fällen ermittelt, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mit. Der nicht vorbestrafte Tatverdächtige, der nach dem Unfall festgenommen wurde, sei auf freien Fuß gesetzt worden.

Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren

Ein Holzpodest, der Ofen und der symbolträchtige Schornstein: Die Arbeiten zur Vorbereitung der Sixtinischen Kapelle für die Wahl eines neuen Papstes ab Mittwoch laufen laut einem vom Vatikan veröffentlichten Video auf Hochtouren. In dem rund fünfminütigen Video befestigen Arbeiter in Vorbereitung auf das Konklave Balken, um unter den Fresken von Michelangelo ein Holzpodest zu errichten, auf dem anschließend große Tische aufgestellt werden.

Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern

Das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes könnte sich nach den Worten des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki diesmal hinziehen. Zwar könne es schnell gehen, jedoch meinten "einige Kardinäle, die schon einige Konklaven erlebt haben", dass es dieses Mal auch länger dauern könnte, sagte Woelki der "Rheinischen Post" vom Samstag. Hinzu komme, dass das Kardinalskollegium viele neue Mitglieder habe und Papst Franziskus es "deutlich internationaler gemacht" habe.

Vorfall in Stuttgart war laut Staatsanwaltschaft "tragischer" Verkehrsunfall

Nach dem Vorfall in Stuttgart am Freitagabend mit einer Toten und mehreren Verletzten ist eine möglicherweise vorsätzliche Tat nun endgültig ausgeschlossen worden. Die Staatsanwaltschaft habe bestätigt, dass es sich bei dem "tragischen" Ereignis um einen Verkehrsunfall gehandelt habe, teilte die Landeshauptstadt am späten Freitagabend mit. Demnach machte sich Ordnungsbürgermeister Clemens Maier vor Ort ein Bild und zeigte sich "erschüttert" von dem Unfall.

Textgröße ändern: