The National Times - Kältetherapie: Eine Tote und eine Verletzte in Pariser Fitness-Studio

Kältetherapie: Eine Tote und eine Verletzte in Pariser Fitness-Studio


Kältetherapie: Eine Tote und eine Verletzte in Pariser Fitness-Studio
Kältetherapie: Eine Tote und eine Verletzte in Pariser Fitness-Studio / Foto: © AFP/Archiv

Tod im Fitness-Studio: Bei einer Anwendung in einer Kältekammer in einem Pariser Fitness-Studio ist eine Frau ums Leben gekommen, eine weitere wurde schwer verletzt. Vermutlich erlitten beide Frauen eine Stickstoffvergiftung, hieß es aus Ermittlerkreisen. Die genaue Todesursache werde noch ermittelt, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

In Kältekammern wird die Luft mit Hilfe von Stickstoff auf minus 110 Grad gekühlt. Stickstoff ist ein geruchloses Gas, das die Sauerstoff-Konzentration in der Atemluft verringert und daher zum Ersticken führen kann.

Kältekammern werden unter anderem von Sportlern benutzt, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Aufenthalte von zwei bis drei Minuten bei extrem niedrigen Temperaturen sollen außerdem verschiedene Beschwerden lindern.

Bei der Toten handelt es sich nach Angaben der Polizei um eine Angestellte des Sportstudios. Die verletzte Frau sei eine Kundin gewesen, die eine sogenannte Kyrotheraphie gebucht habe. Die Kältekammer sei am Vortag repariert worden. Das Sportstudio, in dem sich etwa 150 Menschen aufhielten, wurde nach dem Unfall evakuiert.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Unfall in Stuttgart: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen Autofahrer

Nach dem tödlichen Autounfall in Stuttgart sind Ermittlungen gegen den Fahrer eingeleitet worden. Gegen den 42-Jährigen werde wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung sowie der fahrlässigen Körperverletzung in sieben Fällen ermittelt, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mit. Der nicht vorbestrafte Tatverdächtige, der nach dem Unfall festgenommen wurde, sei auf freien Fuß gesetzt worden.

Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren

Ein Holzpodest, der Ofen und der symbolträchtige Schornstein: Die Arbeiten zur Vorbereitung der Sixtinischen Kapelle für die Wahl eines neuen Papstes ab Mittwoch laufen laut einem vom Vatikan veröffentlichten Video auf Hochtouren. In dem rund fünfminütigen Video befestigen Arbeiter in Vorbereitung auf das Konklave Balken, um unter den Fresken von Michelangelo ein Holzpodest zu errichten, auf dem anschließend große Tische aufgestellt werden.

Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern

Das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes könnte sich nach den Worten des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki diesmal hinziehen. Zwar könne es schnell gehen, jedoch meinten "einige Kardinäle, die schon einige Konklaven erlebt haben", dass es dieses Mal auch länger dauern könnte, sagte Woelki der "Rheinischen Post" vom Samstag. Hinzu komme, dass das Kardinalskollegium viele neue Mitglieder habe und Papst Franziskus es "deutlich internationaler gemacht" habe.

Vorfall in Stuttgart war laut Staatsanwaltschaft "tragischer" Verkehrsunfall

Nach dem Vorfall in Stuttgart am Freitagabend mit einer Toten und mehreren Verletzten ist eine möglicherweise vorsätzliche Tat nun endgültig ausgeschlossen worden. Die Staatsanwaltschaft habe bestätigt, dass es sich bei dem "tragischen" Ereignis um einen Verkehrsunfall gehandelt habe, teilte die Landeshauptstadt am späten Freitagabend mit. Demnach machte sich Ordnungsbürgermeister Clemens Maier vor Ort ein Bild und zeigte sich "erschüttert" von dem Unfall.

Textgröße ändern: