The National Times - Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge

Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge


Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge
Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge / Foto: © AFP

Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus vor drei Wochen hat Papst Franziskus am Sonntag bei einem unangekündigten Besuch auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge genommen. Bei einem etwa zehnminütigen Besuch schüttelte der 88-Jährige zahlreiche Hände und verteilte Süßigkeiten an Kinder, bevor er den Anwesenden von dem vor dem Dom aufgestellten Altar aus einen "schönen Palmsonntag" und "eine gute heilige Woche" wünschte.

Textgröße ändern:

Papst Franziskus besuchte den Petersplatz zwar im Rollstuhl, war aber nicht mehr - wie noch bei seinem Besuch auf dem Platz vergangenen Sonntag - auf eine Nasenkanüle, die ihn mit Sauerstoff versorgt, angewiesen. "Ich habe ihn in einer guten Verfassung angetroffen", sagte Daniele Azzarone vor Ort der Nachrichtenagentur AFP. "Es war ein schöner Festtag und er wollte uns mit seiner Anwesenheit beehren", sagte der 32-Jährige, der sein Baby Francesco auf dem Arm hielt. Das Kirchenoberhaupt war Mitte Februar wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Laut seinen Ärzten entging Franziskus nur knapp dem Tod.

Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus vor drei Wochen verordneten die Ärzte dem Papst eine Genesungszeit von mindestens zwei Monaten, in der er sich erholen und keine öffentlichen Termine wahrnehmen soll, um einen Rückfall zu verhindern. Am Donnerstag hatte Franziskus dennoch den britischen König Charles III. und seine Frau Camilla am Rande ihres Staatsbesuchs in Rom getroffen.

In der kommenden Woche begeht die katholische Kirche mit Ostern ihr höchstes Fest. Am Ostersonntag spricht der Papst traditionell den Segen "Urbi et Orbi". Der Vatikan lässt noch offen, ob der Papst an den Feierlichkeiten teilnehmen wird.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

16 Festnahmen bei großangelegter Drogenrazzia in mehreren US-Bundesstaaten

Bei einer großangelegten Drogenrazzia im Westen der USA sind 16 Verdächtige festgenommen und drei Millionen Tabletten mit dem Opioid Fentanyl beschlagnahmt worden. Der Einsatz in mehreren Bundesstaaten sei "bislang der bedeutendste Sieg im Kampf unseres Landes gegen Fentanyl und Drogenhandel", sagte US-Justizministerin Pam Bondi am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Washington.

Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß zweier Autos in Bayern

Bei einem frontalen Zusammenstoß zweier Autos sind in Bayern am Dienstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Würzburg mitteilte, prallte am Nachmittag auf einer Straße zwischen Winterhausen und Ochsenfurt ein mit drei Menschen besetzter Wagen gegen das Auto eines 48-Jährigen. Im ersten Wagen wurden die 71-jährige Fahrerin ihr 88-jähriger Beifahrer getötet.

Konklave: Italienischer Kardinal Parolin steht bei Buchmachern hoch im Kurs

Kurz vor dem Beginn des Konklave in Rom haben die Buchmacher einige Favoriten für die Papst-Nachfolge ausgemacht. Hoch im Kurs bei den Wetten stand am Dienstag die bisherige Nummer Zwei des Vatikan, Kardinal Pietro Parolin. Der irische Buchmacher Paddy Power räumte dem Italiener bei der am Mittwoch beginnenden Papstwahl die meisten Chancen ein. Den philippinischen Kardinal Luis Antonio Tagle, der der erste asiatische Papst werden könnte, setzte Power auf den zweiten Platz.

Konklave zur Wahl eines neuen Papstes beginnt im Vatikan

Gut zwei Wochen nach dem Tod von Papst Franziskus beginnt am Mittwoch im Vatikan die Wahl eines neuen Kirchenoberhaupts. Nach einer Messe im Petersdom (10.00 Uhr) ziehen die 133 Kardinäle, die über den 267. Papst in der Geschichte abstimmen, dazu um 16.30 Uhr feierlich in die Sixtinische Kapelle ein. Unter den weltberühmten Fresken von Michelangelo stimmen sie von der Außenwelt abgeschirmt in geheimer Wahl so lange ab, bis sich eine Zweidrittelmehrheit auf ein neues Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken weltweit geeinigt hat.

Textgröße ändern: