The National Times - Mann stirbt bei mutmaßlichem Gewaltverbrechen in Diskothek in Schleswig-Holstein

Mann stirbt bei mutmaßlichem Gewaltverbrechen in Diskothek in Schleswig-Holstein


Mann stirbt bei mutmaßlichem Gewaltverbrechen in Diskothek in Schleswig-Holstein
Mann stirbt bei mutmaßlichem Gewaltverbrechen in Diskothek in Schleswig-Holstein / Foto: © AFP/Archiv

Ein 21-Jähriger ist in der Nacht zu Sonntag bei einem mutmaßlichem Gewaltverbrechen in einer Großraumdisko in Trittau in Schleswig-Holstein ums Leben gekommen. Er sei nach derzeitigem Ermittlungsstand bei einer "körperlichen Auseinandersetzung" zwischen mehreren Beteiligten tödlich verletzt worden, erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntag in Lübeck. Nach einem flüchtigen Tatverdächtigen werde gefahndet.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Ermittler waren die genauen Abläufe des Geschehens in der Großraumdiskothek noch unklar. Derzeit würden die "näheren Hintergründe" des Todes des 21-Jährigen geklärt, wobei es "insbesondere" um die Frage gehe, ob er "durch einen spitzen Gegenstand oder ein Messer verletzt" worden sei. Es gehe dabei um den "Anfangsverdacht eines Tötungsdeliktes".

Behördenangaben zufolge waren Polizei und Rettungskräfte gegen 2.00 Uhr morgens zu den Diskothek im nordöstlich von Hamburg gelegenen Trittau gerufen worden. Dort stießen sie auf den verletzten 21-Jährigen, der trotz Rettungsbemühungen noch vor Ort starb. Fünf Menschen sollen bei der mutmaßlichen Auseinandersetzung zudem leicht verletzt worden sein.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben

Zwei Tage vor der Urteilsverkündung gegen Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen der mutmaßlich illegalen Finanzierung seines Wahlkampfs durch Geld aus Libyen ist ein wichtiger Zeuge in dem Fall gestorben. Der französisch-libanesische Geschäftsmann Siad Takieddine starb am Dienstag in Beirut, wie seine Anwältin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Der 75-Jährige galt als Schlüsselfigur in dem Fall.

Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen

Weil sein auf dem Autodach vergessenes Smartphone den Rettungsdienst alarmierte, muss ein Autofahrer den Feuerwehreinsatz zum Teil bezahlen. Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Göttingen lehnte seinen Eilantrag dagegen nach Angaben vom Dienstag überwiegend ab. Grund dafür ist, dass der Mann starke Schmerzmittel genommen hatte und nicht mehr hätte fahren dürfen.

Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben

Durch betrügerische Abrechnungen von Jobcoachings soll eine Bande in Berlin einen Schaden von fast 900.000 Euro bei Jobcentern und Arbeitsagenturen verursacht haben. Den elf Männern und vier Frauen wird vorgeworfen, Einzelcoachingmaßnahmen abgerechnet zu haben, die gar nicht oder nur teilweise erbracht wurden, wie Polizei und Berliner Staatsanwaltschaft am Dienstag gemeinsam mitteilten.

Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen

Weil er seine Freundin mit seiner Dienstwaffe erschoss, hat das Landgericht Frankfurt am Main einen ehemaligen Bundespolizisten zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Kammer wertete die Tat als Mord, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Laut Urteil hatte der damals 23-Jährige seine 22 Jahre alte Freundin im Mai 2024 in Frankfurt während eines Streits erschoss.

Textgröße ändern: