The National Times - Schleuser in Bayern zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt

Schleuser in Bayern zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt


Schleuser in Bayern zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt
Schleuser in Bayern zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht im bayerischen Traunstein hat einen 21-Jährigen wegen dutzender Schleusungen und einer Verfolgungsfahrt zu insgesamt fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er zudem unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Straßenverkehrsgefährdung, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte.

Textgröße ändern:

Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass er als Fahrer in insgesamt fünf Fällen mehrere Dutzend Menschen nach Deutschland und Österreich geschleust hatte. Der Tatzeitraum liegt im vergangenen September. Bei seiner letzten Schleusung am 26. September kam es zu einer Verfolgungsjagd mit der Polizei.

Der 21-Jährige war laut Urteil Mitglied einer Schleuserbande. Die Abholhorte an der serbisch-ungarischen Grenze und die Route wurden dem 21-Jährigen von einem Hauptorganisator vorgegeben. Die Geschleusten saßen auf der Rückbank so eng beieinander, dass sie sich nicht anschnallen konnten.

Bei der letzten Fahrt am 26. September reiste der Mann mit neun geschleusten Menschen aus Syrien am Grenzübergang in Bayerisch Gmain nach Deutschland ein. Weil es nicht genug Sitzplätze gab, mussten sich drei Menschen in den Kofferraum legen.

Das Auto sollte in Bayern kontrolliert werden, doch der 21-Jährige gab Gas und lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Dabei beschleunigte er innerorts auf bis zu 120 Stundenkilometer. Die Fahrt endete schließlich in einer Sackgasse. Nach kurzer Flucht zu Fuß wurde der Mann festgenommen.

Mit dem Urteil blieb die Kammer deutlich unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die auf elf Jahre Haft plädiert hatte. Die Verteidigung forderte in ihrem Plädoyer viereinhalb Jahre Haft. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben

Zwei Tage vor der Urteilsverkündung gegen Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen der mutmaßlich illegalen Finanzierung seines Wahlkampfs durch Geld aus Libyen ist ein wichtiger Zeuge in dem Fall gestorben. Der französisch-libanesische Geschäftsmann Siad Takieddine starb am Dienstag in Beirut, wie seine Anwältin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Der 75-Jährige galt als Schlüsselfigur in dem Fall.

Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen

Weil sein auf dem Autodach vergessenes Smartphone den Rettungsdienst alarmierte, muss ein Autofahrer den Feuerwehreinsatz zum Teil bezahlen. Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Göttingen lehnte seinen Eilantrag dagegen nach Angaben vom Dienstag überwiegend ab. Grund dafür ist, dass der Mann starke Schmerzmittel genommen hatte und nicht mehr hätte fahren dürfen.

Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben

Durch betrügerische Abrechnungen von Jobcoachings soll eine Bande in Berlin einen Schaden von fast 900.000 Euro bei Jobcentern und Arbeitsagenturen verursacht haben. Den elf Männern und vier Frauen wird vorgeworfen, Einzelcoachingmaßnahmen abgerechnet zu haben, die gar nicht oder nur teilweise erbracht wurden, wie Polizei und Berliner Staatsanwaltschaft am Dienstag gemeinsam mitteilten.

Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen

Weil er seine Freundin mit seiner Dienstwaffe erschoss, hat das Landgericht Frankfurt am Main einen ehemaligen Bundespolizisten zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Kammer wertete die Tat als Mord, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Laut Urteil hatte der damals 23-Jährige seine 22 Jahre alte Freundin im Mai 2024 in Frankfurt während eines Streits erschoss.

Textgröße ändern: