The National Times - Umfrage: Thema Mobilität immer wichtiger - Kritik an Kosten und Verlässlichkeit

Umfrage: Thema Mobilität immer wichtiger - Kritik an Kosten und Verlässlichkeit


Umfrage: Thema Mobilität immer wichtiger - Kritik an Kosten und Verlässlichkeit
Umfrage: Thema Mobilität immer wichtiger - Kritik an Kosten und Verlässlichkeit / Foto: © AFP/Archiv

Kaputte Straßen, marodes Schienennetz: Das Thema Mobilität spielt einer Umfrage zufolge unter den Menschen in Deutschland eine immer wichtigere Rolle. Wie aus einer Umfrage des Versicherers HUK Coburg vom Donnerstag hervorgeht, ist Mobilität für 42 Prozent der Befragten "äußerst wichtig" oder "sehr wichtig". 2022 waren es 33 Prozent, vor einem Jahr 40 Prozent.

Textgröße ändern:

Die größten Kritikpunkte der Befragten sind laut Umfrage im Rahmen der HUK-Mobilitätsstudie gestiegene Kosten und mangelnde Verlässlichkeit. 57 Prozent und 51 Prozent sahen in diesem Bereich die stärksten Hemmnisse. Gut ein Drittel (34 Prozent) beklagte indes auch eine mangelnde Flexibilität bei der Kombination mehrerer Verkehrsmittel.

Wichtigster Ansatzpunkt zur Verbesserung der Mobilität ist der Umfrage zufolge weiterhin das Schienennetz. 38 Prozent sahen dort das größte Potenzial, im Vorjahr waren es 35 Prozent. 23 Prozent wünschen sich indes vor allem Verbesserungen im Straßennetz und zwölf Prozent bei Fahrradwegen.

Nach Ansicht der Mehrheit der Befragten muss zudem auch in die Infrastruktur investiert werden, wenn dies zulasten anderer staatlicher Aufgaben, etwa im kulturellen oder sozialen Bereich, geschehe. Dafür stimmten 74 Prozent - im Vorjahr lag der Wert zwölf Prozentpunkte niedriger.

Die Daten wurde zum fünften Mal seit 2021 erhoben. Im Auftrag des Versicherers befragte das Meinungsforschungsunternehmen Yougov zwischen 24. Januar und 18. Februar insgesamt rund 4200 Menschen ab 16 Jahren. Die Umfrage ist den Angaben nach repräsentativ.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben

Zwei Tage vor der Urteilsverkündung gegen Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen der mutmaßlich illegalen Finanzierung seines Wahlkampfs durch Geld aus Libyen ist ein wichtiger Zeuge in dem Fall gestorben. Der französisch-libanesische Geschäftsmann Siad Takieddine starb am Dienstag in Beirut, wie seine Anwältin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Der 75-Jährige galt als Schlüsselfigur in dem Fall.

Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen

Weil sein auf dem Autodach vergessenes Smartphone den Rettungsdienst alarmierte, muss ein Autofahrer den Feuerwehreinsatz zum Teil bezahlen. Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Göttingen lehnte seinen Eilantrag dagegen nach Angaben vom Dienstag überwiegend ab. Grund dafür ist, dass der Mann starke Schmerzmittel genommen hatte und nicht mehr hätte fahren dürfen.

Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben

Durch betrügerische Abrechnungen von Jobcoachings soll eine Bande in Berlin einen Schaden von fast 900.000 Euro bei Jobcentern und Arbeitsagenturen verursacht haben. Den elf Männern und vier Frauen wird vorgeworfen, Einzelcoachingmaßnahmen abgerechnet zu haben, die gar nicht oder nur teilweise erbracht wurden, wie Polizei und Berliner Staatsanwaltschaft am Dienstag gemeinsam mitteilten.

Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen

Weil er seine Freundin mit seiner Dienstwaffe erschoss, hat das Landgericht Frankfurt am Main einen ehemaligen Bundespolizisten zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Kammer wertete die Tat als Mord, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Laut Urteil hatte der damals 23-Jährige seine 22 Jahre alte Freundin im Mai 2024 in Frankfurt während eines Streits erschoss.

Textgröße ändern: