The National Times - Polizei: Weiter keine Spur von verschwundenem Sechsjährigen in Hessen

Polizei: Weiter keine Spur von verschwundenem Sechsjährigen in Hessen


Polizei: Weiter keine Spur von verschwundenem Sechsjährigen in Hessen
Polizei: Weiter keine Spur von verschwundenem Sechsjährigen in Hessen / Foto: © AFP/Archiv

Mehr als zwei Wochen nach dem Verschwinden des sechsjährigen Pawlos aus Hessen gibt es weiterhin keine Spur von dem Jungen. Mehrere Suchen entlang der Lahn führten bislang nicht zu dem Kind, wie die Polizei in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Die Suche soll in den kommenden Tagen und Wochen fortgesetzt werden.

Textgröße ändern:

Dennoch soll die Polizeipräsenz in der Weilburger Innenstadt weiter reduziert werden. Die Ermittlungen liefen im Hintergrund weiter. In einer Mitteilung warnten die Beamten vor Spekulationen in den sozialen Medien. Demnach waren aufgrund eines Videos Gerüchte entstanden.

In diesem war Pawlos mit einem Mann in Weilburg zu sehen. Dieser hatte den Jungen noch vor Bekanntwerden seines Verschwindens zufällig auf einer vielbefahrenen Straße in Weilburg entdeckt und ihn auf den Bürgersteig geführt. Während er den Notruf wählte, verschwand Pawlos erneut.

Der autistische Junge wird seit dem 25. März vermisst. Der Sechsjährige verließ am Mittag seine Schule in Weilburg. Er wurde danach noch zu Fuß im Bereich des Bahnhofs gesehen. Anschließend verlor sich seine Spur. Großangelegte Such- und Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.

Dazu zählte beispielsweise eine bundesweite Öffentlichkeitsfahndung über tausende digitale Anzeigetafeln - vor allem an Bahn- und Flughäfen sowie Autobahnraststätten. Auch die Bundeswehr beteiligte sich an der Suche. Die Maßnahmen brachten die Ermittler jedoch bislang nicht auf die entscheidende Spur.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben

Zwei Tage vor der Urteilsverkündung gegen Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen der mutmaßlich illegalen Finanzierung seines Wahlkampfs durch Geld aus Libyen ist ein wichtiger Zeuge in dem Fall gestorben. Der französisch-libanesische Geschäftsmann Siad Takieddine starb am Dienstag in Beirut, wie seine Anwältin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Der 75-Jährige galt als Schlüsselfigur in dem Fall.

Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen

Weil sein auf dem Autodach vergessenes Smartphone den Rettungsdienst alarmierte, muss ein Autofahrer den Feuerwehreinsatz zum Teil bezahlen. Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Göttingen lehnte seinen Eilantrag dagegen nach Angaben vom Dienstag überwiegend ab. Grund dafür ist, dass der Mann starke Schmerzmittel genommen hatte und nicht mehr hätte fahren dürfen.

Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben

Durch betrügerische Abrechnungen von Jobcoachings soll eine Bande in Berlin einen Schaden von fast 900.000 Euro bei Jobcentern und Arbeitsagenturen verursacht haben. Den elf Männern und vier Frauen wird vorgeworfen, Einzelcoachingmaßnahmen abgerechnet zu haben, die gar nicht oder nur teilweise erbracht wurden, wie Polizei und Berliner Staatsanwaltschaft am Dienstag gemeinsam mitteilten.

Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen

Weil er seine Freundin mit seiner Dienstwaffe erschoss, hat das Landgericht Frankfurt am Main einen ehemaligen Bundespolizisten zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Kammer wertete die Tat als Mord, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Laut Urteil hatte der damals 23-Jährige seine 22 Jahre alte Freundin im Mai 2024 in Frankfurt während eines Streits erschoss.

Textgröße ändern: