The National Times - Millionendiebstahl bei Kupferhersteller Aurubis: Urteil gegen Täter rechtskräftig

Millionendiebstahl bei Kupferhersteller Aurubis: Urteil gegen Täter rechtskräftig


Millionendiebstahl bei Kupferhersteller Aurubis: Urteil gegen Täter rechtskräftig
Millionendiebstahl bei Kupferhersteller Aurubis: Urteil gegen Täter rechtskräftig / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem millionenschweren Diebstahl von Edelmetallen beim Hamburger Kupferhersteller Aurubis sind mehrere Täter rechtskräftig zu Haftstrafen verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das Urteil des Landgerichts Hamburg vom Februar 2024 größtenteils, wie er am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Das Landgericht hatte wegen Diebstahls und Hehlerei teils lange Haftstrafen verhängt. (Az. 5 StR 624/24)

Textgröße ändern:

Die insgesamt sechs Angeklagten wurden zu Freiheitsstrafen zwischen zwei und knapp sechs Jahren verurteilt, in einem Fall ausgesetzt zur Bewährung. Außerdem musste jeder von ihnen Geld zurückzahlen, die Summen lagen zwischen zwei und 5,8 Millionen Euro. Drei der Angeklagten wandten sich nach dem Hamburger Urteil an den BGH, um es überprüfen zu lassen.

Dieser verwarf aber nun die Revisionen von zwei Angeklagten. In einem Fall reduzierte er den Betrag, den der Betroffene zahlen muss. Statt 5,8 Millionen werden nur noch 2,3 Millionen Euro eingezogen, weil nur für diesen Betrag belegt sei, dass er mit den Taten in Zusammenhang stehe.

Die Firma hatte im Juni 2024 die Behörden alarmiert. Staatsanwaltschaft und Polizei ermittelten gegen ehemalige und aktive Mitarbeiter von Aurubis sowie Mitarbeiter von Fremdfirmen, die auf dem Werksgelände tätig waren.

Gestohlen worden waren dem Urteil zufolge über Monate hinweg insgesamt knapp fünf Tonnen Rohsilberfegsel. Das sind silber- und goldhaltige Schmezbrocken, die als Rückstände bei Metallrecycling- und Aufbereitungsprozessen entstehen. Im regulären Verkauf hätten diese Edelmetalle knapp zehn Millionen Euro gebracht - die Angeklagten erhielten demnach nur einen Bruchteil dafür.

Das Hamburger Urteil vom Februar 2024 wurde mit der BGH-Entscheidung rechtskräftig. Im Juli begann vor dem Landgericht ein weiterer Prozess, in dem es um mutmaßlichen Millionenbetrug zum Nachteil von Aurubis geht.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben

Zwei Tage vor der Urteilsverkündung gegen Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen der mutmaßlich illegalen Finanzierung seines Wahlkampfs durch Geld aus Libyen ist ein wichtiger Zeuge in dem Fall gestorben. Der französisch-libanesische Geschäftsmann Siad Takieddine starb am Dienstag in Beirut, wie seine Anwältin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Der 75-Jährige galt als Schlüsselfigur in dem Fall.

Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen

Weil sein auf dem Autodach vergessenes Smartphone den Rettungsdienst alarmierte, muss ein Autofahrer den Feuerwehreinsatz zum Teil bezahlen. Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Göttingen lehnte seinen Eilantrag dagegen nach Angaben vom Dienstag überwiegend ab. Grund dafür ist, dass der Mann starke Schmerzmittel genommen hatte und nicht mehr hätte fahren dürfen.

Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben

Durch betrügerische Abrechnungen von Jobcoachings soll eine Bande in Berlin einen Schaden von fast 900.000 Euro bei Jobcentern und Arbeitsagenturen verursacht haben. Den elf Männern und vier Frauen wird vorgeworfen, Einzelcoachingmaßnahmen abgerechnet zu haben, die gar nicht oder nur teilweise erbracht wurden, wie Polizei und Berliner Staatsanwaltschaft am Dienstag gemeinsam mitteilten.

Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen

Weil er seine Freundin mit seiner Dienstwaffe erschoss, hat das Landgericht Frankfurt am Main einen ehemaligen Bundespolizisten zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Kammer wertete die Tat als Mord, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Laut Urteil hatte der damals 23-Jährige seine 22 Jahre alte Freundin im Mai 2024 in Frankfurt während eines Streits erschoss.

Textgröße ändern: