The National Times - Prozess gegen mutmaßlichen IS-Unterstützer in Frankfurt am Main begonnen

Prozess gegen mutmaßlichen IS-Unterstützer in Frankfurt am Main begonnen


Prozess gegen mutmaßlichen IS-Unterstützer in Frankfurt am Main begonnen
Prozess gegen mutmaßlichen IS-Unterstützer in Frankfurt am Main begonnen / Foto: © AFP/Archiv

Vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat am Montag ein Prozess gegen einen mutmaßlichen Unterstützer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) begonnen. Die Anklage wirft dem 27-Jährigen die Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland und Verstöße gegen das Außenwirtschaftsgesetz vor. Er soll zwischen Mai 2020 und August 2021 in zwölf Fällen insgesamt über 4000 Euro an den IS überwiesen haben.

Textgröße ändern:

Dafür habe er ein Spendennetzwerk der Vereinigung genutzt, durch das das Geld nach Syrien weitergeleitet worden sei. Das Geld habe der IS unter anderem für den Freikauf von Witwen getöteter Kämpfer aus Gefangenenlagern genutzt. Eine Überweisung in Höhe von 1500 Euro sei gescheitert, das Geld sei ihm zurückerstattet worden. Seit Juni befindet sich der 27-Jährige in Untersuchungshaft. Bis Ende April wurden acht weitere Verhandlungstermine angesetzt.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Rund 900 Kilogramm Kokain geschmuggelt: Bis zu zwölf Jahre Haft in Wuppertal

In einem Prozess um den Schmuggel von fast 900 Kilogramm Kokain durch Europa hat das Landgericht Wuppertal am Montag sieben Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Der Hauptangeklagte wurde nach Angaben eines Gerichtssprechers unter anderem wegen bandenmäßigen Drogenhandels zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren verurteilt. Sechs Mitangeklagte erhielten wegen Beihilfetaten Haftstrafen zwischen vier Jahren und drei Monaten sowie acht Jahren.

Nach Schockanruf: Frau in Nordrhein-Westfalen übergibt mehr als hunderttausend Euro

In Nordrhein-Westfalen haben Schockanrufer eine 84-Jährige um mehr als hunderttausend Euro betrogen. Eine Anruferin gab sich zunächst als Tochter der Frau aus, wie die Polizei in Paderborn am Montag mitteilte. Demnach wurde der 84-Jährigen aus dem Kreis Paderborn am Freitag gesagt, ihre Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht. Nun sei eine Kaution nötig.

Sicherungsverfahren zu Messerangriff von Aschaffenburg für Oktober angesetzt

Ein gegen den mutmaßlichen Messerangreifer von Aschaffenburg angeordnetes Sicherungsverfahren beginnt am 16. Oktober. Wie das Landgericht Aschaffenburg am Montag mitteilte, soll gegen Enamullah O. an sechs Tagen bis zum 30. Oktober über die von der Staatsanwaltschaft beantragte dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie verhandelt werden. Das Gericht habe die Anklage zur Hauptverhandlung zugelassen und das Sicherungsverfahren eröffnet.

Urteil aus Braunschweig zu Rachemord in der Schweiz ist rechtskräftig

Ein Urteil aus Braunschweig zu einem in der Schweiz verübten Rachemord ist rechtskräftig. In einem am Montag veröffentlichten Beschluss wies der Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Revision des wegen Mordes verurteilten Täters zurück. Es habe keine Rechtsfehler gegeben, damit sei das Urteil rechtskräftig.

Textgröße ändern: