The National Times - Zehn Monate Haft wegen Messerangriffs auf Rollstuhlfahrer in Wiesbaden

Zehn Monate Haft wegen Messerangriffs auf Rollstuhlfahrer in Wiesbaden


Zehn Monate Haft wegen Messerangriffs auf Rollstuhlfahrer in Wiesbaden
Zehn Monate Haft wegen Messerangriffs auf Rollstuhlfahrer in Wiesbaden / Foto: © AFP/Archiv

Das Amtsgericht Wiesbaden hat einen 55-Jährigen wegen eines Messerangriffs auf einen Rollstuhlfahrer zu zehn Monaten Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Körperverletzung, wie eine Gerichtssprecherin am Montag mitteilte. Demnach sah es das Gericht als erwiesen an, dass der Mann im Oktober in der Wiesbadener Innenstadt wegen eines angeblichen Handydiebstahls in einen Streit mit drei Menschen geraten war.

Textgröße ändern:

Im Verlauf der Auseinandersetzung zog der 55-Jährige ein Messer und bedrohte einen Mann und eine Frau. Schließlich ging er auf den dritten Kontrahenten zu, einen Mann im Rollstuhl, und trat ihm ins Gesicht. Beim Versuch, den Hund des Manns zu attackieren, warf sich der Rollstuhlfahrer schützend vor sein Tier.

Nach Gerichtsangaben war der 55-Jährige schon mehrfach vorbestraft. Ins Urteil floss mit ein, dass er die Tat unter laufender Bewährung beging. Das Opfer wurde nicht gravierend verletzt und war trotz Rollstuhls nicht bewegungsunfähig. Der Mann wurde beim Weglaufen mit dem Messer angegriffen und erlitt eine Stichverletzung im Rücken.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Rund 900 Kilogramm Kokain geschmuggelt: Bis zu zwölf Jahre Haft in Wuppertal

In einem Prozess um den Schmuggel von fast 900 Kilogramm Kokain durch Europa hat das Landgericht Wuppertal am Montag sieben Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Der Hauptangeklagte wurde nach Angaben eines Gerichtssprechers unter anderem wegen bandenmäßigen Drogenhandels zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren verurteilt. Sechs Mitangeklagte erhielten wegen Beihilfetaten Haftstrafen zwischen vier Jahren und drei Monaten sowie acht Jahren.

Nach Schockanruf: Frau in Nordrhein-Westfalen übergibt mehr als hunderttausend Euro

In Nordrhein-Westfalen haben Schockanrufer eine 84-Jährige um mehr als hunderttausend Euro betrogen. Eine Anruferin gab sich zunächst als Tochter der Frau aus, wie die Polizei in Paderborn am Montag mitteilte. Demnach wurde der 84-Jährigen aus dem Kreis Paderborn am Freitag gesagt, ihre Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht. Nun sei eine Kaution nötig.

Sicherungsverfahren zu Messerangriff von Aschaffenburg für Oktober angesetzt

Ein gegen den mutmaßlichen Messerangreifer von Aschaffenburg angeordnetes Sicherungsverfahren beginnt am 16. Oktober. Wie das Landgericht Aschaffenburg am Montag mitteilte, soll gegen Enamullah O. an sechs Tagen bis zum 30. Oktober über die von der Staatsanwaltschaft beantragte dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie verhandelt werden. Das Gericht habe die Anklage zur Hauptverhandlung zugelassen und das Sicherungsverfahren eröffnet.

Urteil aus Braunschweig zu Rachemord in der Schweiz ist rechtskräftig

Ein Urteil aus Braunschweig zu einem in der Schweiz verübten Rachemord ist rechtskräftig. In einem am Montag veröffentlichten Beschluss wies der Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Revision des wegen Mordes verurteilten Täters zurück. Es habe keine Rechtsfehler gegeben, damit sei das Urteil rechtskräftig.

Textgröße ändern: