The National Times - Tödlicher Angriff im Bahnhof in Niedersachsen: Angeklagter muss in Psychiatrie

Tödlicher Angriff im Bahnhof in Niedersachsen: Angeklagter muss in Psychiatrie


Tödlicher Angriff im Bahnhof in Niedersachsen: Angeklagter muss in Psychiatrie
Tödlicher Angriff im Bahnhof in Niedersachsen: Angeklagter muss in Psychiatrie / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht im niedersächsischen Lüneburg hat gegen einen 19-Jährigen wegen eines tödlichen Angriffs im Bahnhof Uelzen die dauerhafte Unterbringung in einer Psychiatrie angeordnet. Er gilt wegen einer psychischen Erkrankung als nicht schuldfähig, wie ein Gerichtssprecher am Montag mitteilte. Vorgeworfen wurden dem Mann Mord und Raub mit Todesfolge.

Textgröße ändern:

Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der heute 19-Jährige im Juli einem auf einer Treppe im Bahnhof Uelzen stehenden Mann mit Wucht gegen den Brustkorb getreten hatte. Das Opfer stürzte die Treppe hinunter und wurde schwer am Kopf verletzt. Diesen Verletzungen erlag der Mann noch am Tatort.

Grund für die Tat war, dass der heute 19-Jährige das Handy des Manns erlangen wollte. Wegen einer psychischen Erkrankung war er nicht in der Lage, das Unrecht seiner Tat zu erkennen. Schon vor dem Urteil in dem Sicherungsverfahren war der Mann einstweilig in einer Psychiatrie untergebracht.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Brantner fordert von Bundesregierung Stopp von Waffenexporten nach Israel

Grünen-Parteichefin Franziska Brantner hat einen Stopp deutscher Waffenexporte nach Israel gefordert. "Was wir gerade in Gaza und auch der Westbank sehen, geht weit über Israels Recht auf Selbstverteidigung hinaus", sagte Brantner am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Sie sprach von einer "offen propagierten Politik der Vertreibung und Annexion" sowohl im Gazastreifen als auch im Westjordanland, die im Widerspruch zum Völkerrecht stehe.

Rund 900 Kilogramm Kokain geschmuggelt: Bis zu zwölf Jahre Haft in Wuppertal

In einem Prozess um den Schmuggel von fast 900 Kilogramm Kokain durch Europa hat das Landgericht Wuppertal am Montag sieben Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Der Hauptangeklagte wurde nach Angaben eines Gerichtssprechers unter anderem wegen bandenmäßigen Drogenhandels zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren verurteilt. Sechs Mitangeklagte erhielten wegen Beihilfetaten Haftstrafen zwischen vier Jahren und drei Monaten sowie acht Jahren.

Nach Schockanruf: Frau in Nordrhein-Westfalen übergibt mehr als hunderttausend Euro

In Nordrhein-Westfalen haben Schockanrufer eine 84-Jährige um mehr als hunderttausend Euro betrogen. Eine Anruferin gab sich zunächst als Tochter der Frau aus, wie die Polizei in Paderborn am Montag mitteilte. Demnach wurde der 84-Jährigen aus dem Kreis Paderborn am Freitag gesagt, ihre Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht. Nun sei eine Kaution nötig.

Sicherungsverfahren zu Messerangriff von Aschaffenburg für Oktober angesetzt

Ein gegen den mutmaßlichen Messerangreifer von Aschaffenburg angeordnetes Sicherungsverfahren beginnt am 16. Oktober. Wie das Landgericht Aschaffenburg am Montag mitteilte, soll gegen Enamullah O. an sechs Tagen bis zum 30. Oktober über die von der Staatsanwaltschaft beantragte dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie verhandelt werden. Das Gericht habe die Anklage zur Hauptverhandlung zugelassen und das Sicherungsverfahren eröffnet.

Textgröße ändern: