The National Times - Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs von fast 300 Kindern in Frankreich vor Gericht

Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs von fast 300 Kindern in Frankreich vor Gericht


Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs von fast 300 Kindern in Frankreich vor Gericht
Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs von fast 300 Kindern in Frankreich vor Gericht / Foto: © AFP/Archiv

Weil er während oder im Umfeld von Operationen insgesamt 299 Kinder sexuell missbraucht haben soll, muss sich ein französischer Chirurg ab Montag (13.00 Uhr) im bretonischen Vannes vor Gericht verantworten. Die Opfer des heute 74 Jahre alten Angeklagten Joël Le Scouarnec waren im Schnitt elf Jahre alt. Die Fälle wurden bekannt, weil die Ermittler bei einer Hausdurchsuchung in einem anderen Verfahren auf Tagebücher des Arztes stießen.

Textgröße ändern:

Darin beschrieb er minutiös, wie er sich an Kindern verging - teils unter dem Vorwand von Untersuchungen, teils unter Narkose. Ermittler fanden außerdem rund 300.000 Fotos und Videos mit kinderpornographischen Inhalten. Le Scouarnec muss sich wegen 111 Vergewaltigungen und 189 sexuellen Übergriffen verantworten, die sich über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahrzehnten und verschiedene Krankenhäuser des Landes erstreckten. Ihm drohen bis zu 20 Jahre Haft.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Hubig plant einfacheren Widerruf von Verträgen per Mausklick im Internet

Mit einer Gesetzesänderung will Bundesjustiz- und Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig (SPD) den Widerruf von im Internet geschlossenen Verträgen erleichtern. Unternehmen sollen verpflichtet werden, ihren Kunden dies online per Mausklick auf einen Widerrufsbutton zu ermöglichen, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Gesetzentwurf des Ministeriums hervorgeht. Beim sogenannten ewigen Widerrufsrecht in Deutschland plant das Ministerium hingegen Einschränkungen.

EU-Gericht bestätigt: Kein Markenschutz für Zauberwürfel

Der Zauberwürfel genießt in der Europäischen Union weiter keinen Markenschutz. Das EU-Gericht in Luxemburg bestätigte am Mittwoch die Nichtigerklärung der Marken, die aus der Form des mehrfarbigen Drehwürfels bestehen. Die Marken waren von einer britischen Firma zwischen 2008 und 2012 für "dreidimensionale Puzzles" eingetragen worden. (Az. T-1170/23 u.a.)

EU-Gericht: Melamin bleibt auf Liste besonders besorgniserregender Stoffe

Melamin bleibt auf der europäischen Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe. Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg bestätigte am Mittwoch den entsprechenden Beschluss der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA). Melamin ist als Harz unter anderem in Küchenutensilien wie Pfannwendern oder auch Kunststoffgeschirr enthalten. (Az. T-163/23 und T-167/23)

Durchschnittlich acht Verkehrstote pro Tag: Bundesamt veröffentlicht Unfallzahlen

Durchschnittlich sind in Deutschland im vergangenen Jahr täglich acht Menschen bei Verkehrsunfällen getötet und weitere knapp tausend verletzt worden. Das berichtete das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden unter Verweis auf die endgültigen Zahlen. Demnach starben 2770 Menschen im Straßenverkehr, rund 365.000 wurden verletzt. Gegenüber dem Vorjahr 2023 sank die Zahl der Getöteten damit um 69, die Zahl der Verletzten lag um 1600 unter dem Vorjahresniveau.

Textgröße ändern: