The National Times - Rentner in Niedersachsen durch Schockanruf um mehrere hunderttausend Euro betrogen

Rentner in Niedersachsen durch Schockanruf um mehrere hunderttausend Euro betrogen


Rentner in Niedersachsen durch Schockanruf um mehrere hunderttausend Euro betrogen
Rentner in Niedersachsen durch Schockanruf um mehrere hunderttausend Euro betrogen / Foto: © AFP/Archiv

Um mehrere hunderttausend Euro haben Telefonbetrüger einen Rentner in Niedersachsen geschädigt. Wie die Polizei am Mittwoch in Lingen an der Ems mitteilte, setzten sie den 75-Jährigen am Montag mit einem Schockanruf unter Druck. Sie spielten ihm demnach vor, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall mit einem Kind verursacht und müsse eine Kaution stellen, um nicht inhaftiert zu werden.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Polizei gab sich eine Frau dem Opfer gegenüber "unter Tränen" als seine Tochter aus und übergab das Telefon dann an einen angeblichen Staatsanwalt. In dem Glauben, seiner Tochter helfen zu müssen, händigte der 75-Jährige aus der Grafschaft Bentheim noch am selben Tag Wertgegenstände im Wert von mehreren hunderttausend Euro an einen unbekannten Abholer aus.

Vergleichbare Fälle, bei denen sich Kriminelle am Telefon als Polizisten oder Justizvertreter ausgeben und Wertsachen verlangen, ereignen sich bundesweit immer wieder. Die echte Polizei tut dies nach eigenen Angaben niemals. Sie ruft dazu auf, bei ungewöhnlichen Anrufen misstrauisch zu sein.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Illegale Absprachen im Straßenbau: Bundeskartellamt verhängt Millionenstrafe

Das Bundeskartellamt hat wegen illegaler Absprachen zwischen mehreren Unternehmen aus dem Bereich der Straßenreparatur eine Millionenstrafe verhängt. Wie die Behörde in Bonn am Dienstag mitteilte, müssen die sieben Firmen aus verschiedenen Bundesländern insgesamt 10,5 Millionen Euro zahlen. Demnach hatten sie sich über Jahre gegenseitig Aufträge der öffentlichen Hand "zugeschoben".

Schauspieler Depardieu wegen sexueller Gewalt schuldig gesprochen

Ein Gericht in Paris hat den französischen Schauspielstar Gérard Depardieu wegen sexueller Gewalt schuldig gesprochen. Das Gericht verurteilte den 76-Jährigen am Dienstag wegen sexueller Übergriffe auf zwei Frauen bei Dreharbeiten zu 18 Monaten Haft auf Bewährung und ordnete eine behördliche Registrierung als Sexualstraftäter an. Es ist das erste Urteil gegen Depardieu wegen sexueller Gewalt; zahlreiche weitere Frauen werfen dem Star Übergriffe bis hin zur Vergewaltigung vor.

33-Jähriger ersticht in Niedersachsen frühere Partnerin auf Parkplatz

Ein 33-Jähriger hat auf einem Parkplatz im niedersächsischen Nienburg seine frühere Partnerin erstochen und später auch Polizisten mit einem Messer bedroht. Wie die örtliche Polizei am Dienstag mitteilte, ging am Montagabend ein Notruf wegen des Angriffs auf das 37-jährige Opfer ein. Der Angreifer stieg bereits währenddessen in ein Auto und flüchtete vom Tatort.

Im Missbrauchsprozess gegen Schauspieler Depardieu steht das Urteil an

Im Missbrauchsprozess gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu wird am Dienstag (ab 10.00 Uhr) das Urteil erwartet. Es geht um mutmaßliche sexuelle Übergriffe auf zwei Frauen während Dreharbeiten 2021. Die Staatsanwaltschaft fordert 18 Monate Haft auf Bewährung. Es wäre die erste Verurteilung des jahrzehntelang gefeierten französischen Schauspielers wegen Missbrauchs.

Textgröße ändern: