The National Times - Prozess um bei Unfall mit Wohnmobil aufgedeckten Drogenschmuggel begonnen

Prozess um bei Unfall mit Wohnmobil aufgedeckten Drogenschmuggel begonnen


Prozess um bei Unfall mit Wohnmobil aufgedeckten Drogenschmuggel begonnen
Prozess um bei Unfall mit Wohnmobil aufgedeckten Drogenschmuggel begonnen

Wegen eines nur zufällig durch einen Unfall mit einem Wohnmobil aufgedeckten Drogenschmuggels im großen Stil muss sich seit Freitag ein Paar vor dem Landgericht im hessischen Hanau verantworten. Die Anklage wirft dem Mann und der Frau vor, im vergangenen Juli 137 Kilogramm Marihuana in einem Wohnmobil nach Deutschland geschmuggelt zu haben.

Textgröße ändern:

Das Paar soll aus Spanien über Frankreich gefahren und im Saarland über die deutsche Grenze gekommen sein. Auf der Autobahn 66 bei Bad-Orb/Wächtersbach in Hessen habe der Mann den Wagen auf dem Standstreifen gestoppt, um sich in der Toilette zu erleichtern. Ein vorbeifahrender Lastwagen habe die Situation offenbar falsch eingeschätzt und das Wohnmobil gestreift. Dabei riss die Außenwand auf, so dass der Aufbau brach.

Die in einer doppelten Dachverkleidung versteckten Drogen verteilten sich dadurch auf der Fahrbahn. Das Paar kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Es befindet sich in Untersuchungshaft. Bis Mitte Februar sind noch zwei weitere Verhandlungstermine angesetzt.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Ikone der US-Proteste gegen Trump: "Sandwich-Mann" freigesprochen

Freispruch für den "Sandwich-Mann": In Washington musste sich der frühere Ministeriumsmitarbeiter Sean Dunn vor Gericht verantworten, weil er ein Sandwich auf Grenzschutzbeamte geschleudert hatte. Am Donnerstag sprachen ihn die Geschworenen frei.

Cannabisplantage in Gelsenkirchen wegen piependen Feuermelders aufgeflogen

Durch das Piepen eines Feuermelders ist eine illegale Cannabisplantage in einem Mehrfamilienhaus in Gelsenkirchen aufgeflogen. Wegen des Alarms rückte am Mittwoch zunächst die Feuerwehr an, wie die Polizei am Donnerstag in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte. Als niemand öffnete, fuhren die Einsatzkräfte mit einem Leiterwagen an das Gebäude heran und blickten durch die Fenster ins Innere.

Getöteter achtjähriger Fabian aus Güstrow: Frau festgenommen

Im Fall des getöteten achtjährigen Fabian aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern ist eine Frau als dringend tatverdächtig festgenommen worden. Es sei ein Haftbefehl wegen Mordverdachts erlassen worden, sagte der Rostocker Oberstaatsanwalt Harald Nowack am Donnerstag vor Journalisten. Nähere Details wollte er zunächst nicht nennen.

Teils lange Haftstrafen für drei Männer im Saarland wegen Schwarzgeldzahlungen

Wegen der Beschäftigung von Schwarzarbeitern sind drei Männer im Saarland zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Saarbrücken sprach sie am Donnerstag des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt schuldig, wie das Gericht mitteilte. Zwei der Angeklagten sollen für dreieinhalb Jahre in Haft, einer für zweieinhalb Jahre.

Textgröße ändern: