The National Times - Zerstückelte Frauenleiche in Koffer in Weser entdeckt

Zerstückelte Frauenleiche in Koffer in Weser entdeckt


Zerstückelte Frauenleiche in Koffer in Weser entdeckt
Zerstückelte Frauenleiche in Koffer in Weser entdeckt

Rund vier Wochen nach dem Verschwinden einer 32-Jährigen aus Bremerhaven ist deren zerstückelte Leiche in einem Koffer in der Weser entdeckt worden. Wie die Polizei in der zum Bundesland Bremen gehörenden Stadt am Mittwoch mitteilte, wurde dieser bereits am Dienstag auf Höhe eines Hotels mitten im Stadtgebiet gefunden. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus, der Ehemann der Toten sitzt wegen dringenden Tatverdachts in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern:

Laut Polizei war die Frau vor einem Monat verschwunden, es liefen in der Zwischenzeit bereits großangelegte Suchaktionen mit Spürhunden und Drohnen über Wasserflächen. Eine 30-köpfige Ermittlungskommission sammelte Hinweise und beleuchtete das Umfeld der Gesuchten. Nach dem Fund der Leichenteile am Dienstag und deren sicherer Identifizierung kam der Ehemann in Untersuchungshaft. Zu möglichen Motiven äußerten sich die Beamten zunächst nicht.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Drei Jahre oder kürzer: BGH prüft Speichern beglichener Schulden durch die Schufa

Kredit, Wohnung, manchmal Arbeitsplatz: Der Schufa-Wert kann in vielen Lebensbereichen wichtig werden - und hat am Donnerstag das höchste deutsche Zivilgericht beschäftigt. Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelte in Karlsruhe über die Frage, wie lange die Schufa Daten über beglichene Schulden speichern darf. Der Kläger hatte drei Forderungen trotz Mahnungen und einem Vollstreckungsbescheid erst nach zehn bis 22 Monaten bezahlt. (Az. I ZR 97/25)

Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin in Dresden: Angeklagte schweigt

Rund 14 Jahre nach dem Bekanntwerden der rassistischen Mordserie des NSU hat vor dem Oberlandesgericht Dresden der Prozess gegen eine mutmaßliche Unterstützerin der rechtsextremen Zelle begonnen. Zum Prozessauftakt am Donnerstag schwieg die Angeklagte Susann E. zu den Vorwürfen. Laut Anklage der Bundesanwaltschaft soll die 44-Jährige unter anderem der verurteilten NSU-Mittäterin Beate Zschäpe ihre Identität geliehen haben, als diese im Untergrund lebte.

Ermittlern aus Niedersachsen gelingt Schlag gegen illegalen Cannabisanbau

Ermittlern aus Niedersachsen ist ein weiterer Schlag gegen den illegalen Cannabisanbau gelungen. Bei einer Razzia gegen eine bundesländerübergreifend aktive Bande beschlagnahmten sie in Sachsen-Anhalt erneut eine größere Plantage und nahmen einen mutmaßlichen Organisator fest, wie die Polizei in Goslar und die Staatsanwaltschaft Braunschweig am Donnerstag mitteilten. Ermittlungen gegen die Bande laufen bereits seit längerer Zeit.

Saarland: Bewährungsstrafe für Autoprüfer wegen falsch ausgestellter Plaketten

Wegen falsch ausgestellter Prüfplaketten für Autos ist ein Mann aus Saarbrücken zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der Inhaber eines Ingenieurbüros wurde vom Landgericht in der saarländischen Landeshauptstadt der Falschbekundung im Amt in Tateinheit mit Betrug in 58 Fällen schuldig gesprochen, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Zudem muss er 13.000 Euro an einen gemeinnützigen Verein zahlen.

Textgröße ändern: