The National Times - Zerstückelte Frauenleiche in Koffer in Weser entdeckt

Zerstückelte Frauenleiche in Koffer in Weser entdeckt


Zerstückelte Frauenleiche in Koffer in Weser entdeckt
Zerstückelte Frauenleiche in Koffer in Weser entdeckt

Rund vier Wochen nach dem Verschwinden einer 32-Jährigen aus Bremerhaven ist deren zerstückelte Leiche in einem Koffer in der Weser entdeckt worden. Wie die Polizei in der zum Bundesland Bremen gehörenden Stadt am Mittwoch mitteilte, wurde dieser bereits am Dienstag auf Höhe eines Hotels mitten im Stadtgebiet gefunden. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus, der Ehemann der Toten sitzt wegen dringenden Tatverdachts in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern:

Laut Polizei war die Frau vor einem Monat verschwunden, es liefen in der Zwischenzeit bereits großangelegte Suchaktionen mit Spürhunden und Drohnen über Wasserflächen. Eine 30-köpfige Ermittlungskommission sammelte Hinweise und beleuchtete das Umfeld der Gesuchten. Nach dem Fund der Leichenteile am Dienstag und deren sicherer Identifizierung kam der Ehemann in Untersuchungshaft. Zu möglichen Motiven äußerten sich die Beamten zunächst nicht.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Trump erklärt Biden-Begnadigungen für aufgehoben

US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben präventive Begnadigungen seines Vorgängers Joe Biden für bekannte Trump-Widersacher aufgehoben. Trump erklärte am Montag auf seiner Online-Plattform Truth Social ohne jeden Beweis, Biden habe die Begnadigungen kurz vor Ende seiner Amtszeit nicht selbst unterschrieben. Vielmehr seien die entsprechenden Dokumente mit einem Unterschriftenautomaten signiert worden.

Frau in Straßenbahn in Gera angezündet: Gesuchter Ehemann festgenommen

Im Fall einer in einer Straßenbahn im thüringischen Gera angezündeten und lebensgefährlich verletzten Frau ist der mutmaßliche Täter festgenommen worden. Der 46-Jährige stellte sich am Montagmorgen bei der Polizei und ließ sich widerstandslos festnehmen, wie die Landespolizeiinspektion in Gera mitteilte. Gegen ihn wird wegen versuchten Mordes ermittelt.

Staatsanwaltschaft lehnt Einstellung von Verfahren gegen Querdenken-Gründer ab

Im Prozess gegen den Gründer und Organisator der sogenannten Querdenken-Bewegung, Michael Ballweg, hat die Staatsanwaltschaft eine vom Landgericht Stuttgart vorgeschlagene Einstellung des Verfahrens wegen Geringfügigkeit abgelehnt. Damit läuft das Verfahren zunächst weiter, wie das Gericht am Montag mitteilte. Es sind noch 25 Verhandlungstage bis Oktober angesetzt, Prozessbeginn war im vergangenen Oktober.

Prozess 30 Jahre nach geplantem Anschlag in Berlin: Linksextreme vorerst außer Haft

In einem Prozess um einen fehlgeschlagenen linksextremistischen Anschlag in Berlin vor fast 30 Jahren sind die beiden Angeklagten am ersten Verhandlungstag vorerst aus der Haft entlassen worden. Das Berliner Kammergericht setzte die Untersuchungshaft für Peter K. und Thomas W. am Montag außer Vollzug. Zuvor hatten die 65 und 62 Jahre alten Männer, die seit der Tat untergetaucht waren, ein Geständnis abgelegt. Dies sei Inhalt einer entsprechenden Verständigung, sagte der Vorsitzende Richter Gregor Herb.

Textgröße ändern: