The National Times - Nach lebensgefährlichen Stichen in Düsseldorf stellen sich zwei Tatverdächtige

Nach lebensgefährlichen Stichen in Düsseldorf stellen sich zwei Tatverdächtige


Nach lebensgefährlichen Stichen in Düsseldorf stellen sich zwei Tatverdächtige
Nach lebensgefährlichen Stichen in Düsseldorf stellen sich zwei Tatverdächtige

Im Zusammenhang mit lebensgefährlichen Stichverletzungen in der Düsseldorfer Altstadt haben sich zwei Tatverdächtige der Polizei gestellt. Der 17-jährige mutmaßliche Haupttäter soll am Sonntag drei Menschen zum Teil lebensgefährlich durch Stiche verletzt haben, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten sich der Gesuchte und sein vermeintlicher Mittäter bereits einen Tag nach Beginn einer öffentlichen Fahndung.

Textgröße ändern:

Der 17-Jährige sollte noch am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden. Sein gleichaltriger Begleiter sei inzwischen wieder entlassen worden. In den vergangenen Monaten hatte es in der Landeshauptstadt bereits mehrfach blutige, teils lebensbedrohliche Gewalttaten mit Messern unter Heranwachsenden gegeben.

Im Februar wurde ein 16-Jähriger festgenommen, der im Oktober einen anderen Jugendlichen bei einer Messerattacke lebensbedrohlich verletzt haben soll. Nur wenige Tage zuvor war ein 19-Jähriger aus Bottrop seinen schweren Verletzungen nach einer Schlägerei erlegen. Er starb nach Polizeiangaben an einer Stichverletzung ins Herz.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Trump erklärt Biden-Begnadigungen für aufgehoben

US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben präventive Begnadigungen seines Vorgängers Joe Biden für bekannte Trump-Widersacher aufgehoben. Trump erklärte am Montag auf seiner Online-Plattform Truth Social ohne jeden Beweis, Biden habe die Begnadigungen kurz vor Ende seiner Amtszeit nicht selbst unterschrieben. Vielmehr seien die entsprechenden Dokumente mit einem Unterschriftenautomaten signiert worden.

Frau in Straßenbahn in Gera angezündet: Gesuchter Ehemann festgenommen

Im Fall einer in einer Straßenbahn im thüringischen Gera angezündeten und lebensgefährlich verletzten Frau ist der mutmaßliche Täter festgenommen worden. Der 46-Jährige stellte sich am Montagmorgen bei der Polizei und ließ sich widerstandslos festnehmen, wie die Landespolizeiinspektion in Gera mitteilte. Gegen ihn wird wegen versuchten Mordes ermittelt.

Staatsanwaltschaft lehnt Einstellung von Verfahren gegen Querdenken-Gründer ab

Im Prozess gegen den Gründer und Organisator der sogenannten Querdenken-Bewegung, Michael Ballweg, hat die Staatsanwaltschaft eine vom Landgericht Stuttgart vorgeschlagene Einstellung des Verfahrens wegen Geringfügigkeit abgelehnt. Damit läuft das Verfahren zunächst weiter, wie das Gericht am Montag mitteilte. Es sind noch 25 Verhandlungstage bis Oktober angesetzt, Prozessbeginn war im vergangenen Oktober.

Prozess 30 Jahre nach geplantem Anschlag in Berlin: Linksextreme vorerst außer Haft

In einem Prozess um einen fehlgeschlagenen linksextremistischen Anschlag in Berlin vor fast 30 Jahren sind die beiden Angeklagten am ersten Verhandlungstag vorerst aus der Haft entlassen worden. Das Berliner Kammergericht setzte die Untersuchungshaft für Peter K. und Thomas W. am Montag außer Vollzug. Zuvor hatten die 65 und 62 Jahre alten Männer, die seit der Tat untergetaucht waren, ein Geständnis abgelegt. Dies sei Inhalt einer entsprechenden Verständigung, sagte der Vorsitzende Richter Gregor Herb.

Textgröße ändern: