The National Times - Nach lebensgefährlichen Stichen in Düsseldorf stellen sich zwei Tatverdächtige

Nach lebensgefährlichen Stichen in Düsseldorf stellen sich zwei Tatverdächtige


Nach lebensgefährlichen Stichen in Düsseldorf stellen sich zwei Tatverdächtige
Nach lebensgefährlichen Stichen in Düsseldorf stellen sich zwei Tatverdächtige

Im Zusammenhang mit lebensgefährlichen Stichverletzungen in der Düsseldorfer Altstadt haben sich zwei Tatverdächtige der Polizei gestellt. Der 17-jährige mutmaßliche Haupttäter soll am Sonntag drei Menschen zum Teil lebensgefährlich durch Stiche verletzt haben, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten sich der Gesuchte und sein vermeintlicher Mittäter bereits einen Tag nach Beginn einer öffentlichen Fahndung.

Textgröße ändern:

Der 17-Jährige sollte noch am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden. Sein gleichaltriger Begleiter sei inzwischen wieder entlassen worden. In den vergangenen Monaten hatte es in der Landeshauptstadt bereits mehrfach blutige, teils lebensbedrohliche Gewalttaten mit Messern unter Heranwachsenden gegeben.

Im Februar wurde ein 16-Jähriger festgenommen, der im Oktober einen anderen Jugendlichen bei einer Messerattacke lebensbedrohlich verletzt haben soll. Nur wenige Tage zuvor war ein 19-Jähriger aus Bottrop seinen schweren Verletzungen nach einer Schlägerei erlegen. Er starb nach Polizeiangaben an einer Stichverletzung ins Herz.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Brasiliens oberstes Gericht für Ablehnung von Bolsonaros Berufung gegen Hafstrafe

Brasiliens Oberster Gerichtshof will die Verurteilung von Ex-Präsident Jair Bolsonaro zu 27 Jahren Haft wegen Putschplänen aufrecht erhalten. Drei von vier Richtern stimmten am Freitag dafür, Bolsonaros Berufung gegen die Haftstrafe abzuweisen. Die Entscheidung wird mit Ablauf einer vom Gericht gesetzten Frist am 14. November rechtskräftig.

USA: Iran plante Mordkomplott gegen Israels Botschafterin in Mexiko

Die USA und Israel haben dem Iran ein Mordkomplott gegen die israelische Botschafterin in Mexiko vorgeworfen. Nach Angaben des israelischen Außenministeriums vom Freitag sollen die mexikanischen Behörden einen Anschlag auf die Diplomatin Einat Kranz-Neiger vereitelt haben. Belege lieferten Israel und die USA nicht.

Verdächtiges Paket auf Trumps Flugplatz: Sieben Menschen im Krankenhaus behandelt

Ein verdächtiges Paket mit weißem Pulver sorgt auf dem von US-Präsident Donald Trump genutzten Militärflugplatz für Unruhe. Nach Öffnen des Pakets in der Joint Base Andrews bei Washington mussten vorübergehend sieben Menschen im Krankenhaus behandelt werden, wie US-Medien am Freitag berichteten. Einige von ihnen klagten laut dem Sender Fox News über Kopfschmerzen. Was genau es mit dem Pulver auf sich hat, war zunächst unklar.

In Indonesien zum Tode verurteilte britische Großmutter zurück in der Heimat

Eine in Indonesien wegen Drogenhandels zum Tode verurteilte Britin ist nach rund zwölf Jahren im Gefängnis wieder in ihrer Heimat. Die 69-jährige Lindsay Sandiford traf am Freitag am Flughafen London-Heathrow ein, sie äußerte sich nicht vor den wartenden Journalisten. Der Fall der schwerkranken Frau wurde von der britischen Öffentlichkeit mit großer Aufmerksamkeit verfolgt.

Textgröße ändern: