The National Times - Visa-Vergabe: USA durchleuchten Social-Media-Profile ausländischer Studenten

Visa-Vergabe: USA durchleuchten Social-Media-Profile ausländischer Studenten


Visa-Vergabe: USA durchleuchten Social-Media-Profile ausländischer Studenten
Visa-Vergabe: USA durchleuchten Social-Media-Profile ausländischer Studenten / Foto: © AFP/Archiv

Ausländische Studierende müssen künftig für ihren Visa-Antrag in den USA ihre Aktivitäten in Online-Netzwerken offenlegen. Die Beamten in den US-Konsulaten werden eine "umfassende und gründliche Überprüfung aller Bewerber um ein Studenten- und Austauschvisum" vornehmen, sagte ein hochrangiger Beamter des Außenministeriums in Washington.

Textgröße ändern:

Gemäß der am Mittwoch veröffentlichten neuen Richtlinien müssen die Antragsteller ihre Social-Media-Profile auf "öffentlich" setzen, damit diese auf angebliche anti-amerikanische Inhalte überprüft werden können.

Die USA hatten im Mai die Visaverfahren für ausländische Studierende vorübergehend ausgesetzt. Nun sind wieder neue Anträge möglich.

US-Präsident Donald Trump hatte unmittelbar nach seinem Amtsantritt eine verstärkte Überprüfung von Menschen angeordnet, die in die Vereinigten Staaten einreisen wollen. Es müsse sichergestellt werden, dass sie "keine feindselige Einstellung gegenüber den Bürgern, der Kultur, der Regierung, den Institutionen oder den Gründungsprinzipien der USA haben", erklärte er damals.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

KfW-Kommunalpanel: Investitionsrückstand in Städten und Gemeinden nimmt weiter zu

Der Investitionsstau in Kommunen hat laut dem Kommunalpanel 2025 der bundeseigenen Förderbank KfW weiter zugenommen. Der am Dienstag in Berlin veröffentlichten Analyse zufolge stieg der Investitionsrückstand in Städten und Gemeinden im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 Prozent auf 215,7 Milliarden Euro. Besonders groß ist die Misere demnach bei Schulen sowie bei Straßen und anderer Verkehrsinfrastruktur.

Zwei Drittel der Studiengänge in Deutschland inzwischen zulassungsfrei zugänglich

Rund zwei Drittel der Studiengänge an deutschen Hochschulen lassen sich inzwischen zulassungsfrei studieren. Die Quote der durch Numerus Clausus oder Auswahltests beschränkten Angebote sank innerhalb von zehn Jahren von 42 Prozent auf knapp 33 Prozent, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh hervorging. Zurückzuführen ist dies demnach auf gesunkene Erstsemesterzahlen sowie ein steigendes Angebot an Studienplätzen.

Bildungsminister rufen zur Auseinandersetzung mit Wiedervereinigung auf

Im Vorfeld des 35. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung hat die Bildungsministerkonferenz Schulen zur Auseinandersetzung mit diesem historischen Ereignis aufgerufen. Die Bildungsministerinnen und Bildungsminister der Bundesländer riefen in einem am Freitag verbreiteten Beschluss die Schulen anlässlich des historischen Datums vom 3. Oktober 1990 auf, die Bedeutung von Demokratie, Freiheit und Frieden zu vermitteln.

CEVA testet gemeinsam mit Windrose Elektro-LKWs im Fernverkehr in China

ANTWERP, BELGIEN / ACCESS Newswire / 27. Juni 2025 / CEVA Logistics schließt sich Windrose, dem führenden Anbieter von Elektro-LKWs für den Schwerlastverkehr, in Großchinaan, um eine Machbarkeitsstudie für den Einsatz von Elektro-LKWs im Fernverkehr in China durchzuführen. Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Schritt nach vorne in CEVAs Engagement für Nachhaltigkeit und seine bahnbrechenden Bemühungen, die nachhaltige Entwicklung der Logistikbranche anzuführen.

Textgröße ändern: