The National Times - Lehrerverband: Politik weiter ohne "Masterplan" für mögliche Herbst-Corona-Welle

Lehrerverband: Politik weiter ohne "Masterplan" für mögliche Herbst-Corona-Welle


Lehrerverband: Politik weiter ohne "Masterplan" für mögliche Herbst-Corona-Welle
Lehrerverband: Politik weiter ohne "Masterplan" für mögliche Herbst-Corona-Welle / Foto: © AFP

Die Politik hat nach Ansicht des Deutschen Lehrerverbands weiterhin keinen "Masterplan" für den Umgang mit einer neuerlichen Corona-Welle im Herbst an den Schulen. "Sowohl im Sommer und Herbst 2020 als auch im Sommer und Herbst 2021 hat die Politik den großen Fehler gemacht, sich nicht auf alle möglichen Pandemie-Szenarien vorzubereiten", sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der "Passauer Neuen Presse" vom Donnerstag.

Textgröße ändern:

Die Politik müsste jetzt Vorkehrungen treffen und einen Masterplan beschließen. Da tue sich aber im Augenblick wenig bis nichts, kritisierte Meidinger. Von der Ministerpräsidentenkonferenz am 2. Juni erwartet der Lehrerverband "einen klaren gemeinsamen Appell an die Bundesregierung und den dafür zuständigen Bundestag, das Bundesinfektionsschutzgesetz so nachzubessern, dass an den Schulen im Bedarfsfall wieder besondere Gesundheitsschutzmaßnahmen wie etwa die Maskenpflicht flächendeckend eingeführt werden können".

Meidinger fordert auch die Landesregierungen auf, alles zu tun, damit Schulen nicht mehr geschlossen werden müssten. Für den Fall einzelner unvermeidbarer Schulschließungen müsse der reibungslose Fernunterricht ermöglicht und garantiert werden.

A.M.James--TNT

Empfohlen

US-Gericht erwirkt Freilassung von palästinensischem Studenten

Ein US-Bundesrichter hat die Freilassung eines palästinensischen Studenten erwirkt, der nach Protesten gegen den Gaza-Krieg in New York festgenommen worden war und abgeschoben werden sollte. Der Richter im US-Bundesstaat Vermont entschied am Mittwoch, der Student Mohsen Mahdawi stelle keine Gefahr für die Öffentlichkeit dar und sei gegen eine Kaution sofort auf freien Fuß zu setzen.

Macron lädt Forscher aus aller Welt zu Arbeit in Frankreich ein

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat ausländische Wissenschaftler eingeladen, in Frankreich zu arbeiten. "Forscher und Forscherinnen aus der ganzen Welt, entscheiden Sie sich für Frankreich, für Europa", schrieb Macron am Freitag im Onlinedienst X. Sein Aufruf richtet sich offenbar insbesondere an Wissenschaftler in den USA, die ihre Arbeitsgrundlage durch die Politik von US-Präsident Donald Trump bedroht sehen.

Polizei: Zwei Tote nach Schießerei an Universität in Florida

Bei einem Schusswaffenangriff an einer Universität im US-Bundesstaat Florida sind mindestens zwei Menschen getötet worden. Sechs weitere Menschen lägen mit Schussverletzungen in einem Krankenhaus, teilte die Polizei am Donnerstag in Tallahassee mit, der Hauptstadt von Florida. Zuvor hatten die Beamten von fünf Verletzten gesprochen. Ein Verdächtiger wurde demnach vorläufig festgenommen. Dabei soll es sich um den Sohn einer Frau handeln, die als Vize-Sheriff arbeitet.

Trump-Regierung droht Harvard mit Entzug von Immatrikulation ausländischer Studenten

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat im Konflikt mit der renommierten Harvard-Universität nachgelegt. Wenn die Universität nicht nachweisen könne, dass sie ihren "Berichtspflichten in vollem Umfang nachkommt", werde ihr das Privileg entzogen, "ausländische Studenten zu immatrikulieren", erklärte das US-Heimatschutzministeriums am Mittwochabend (Ortszeit).

Textgröße ändern: