The National Times - Linken-Europakandidat Trabert fordert Einführung von Schulfach "Gesundheit"

Linken-Europakandidat Trabert fordert Einführung von Schulfach "Gesundheit"


Linken-Europakandidat Trabert fordert Einführung von Schulfach "Gesundheit"
Linken-Europakandidat Trabert fordert Einführung von Schulfach "Gesundheit" / Foto: © SID/Archiv

Der Sozialmediziner und Linken-Europakandidat Gerhard Trabert hat die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" in Deutschland gefordert. "Das Fach gehört in den Schulunterricht, sowohl in der Grundschule als auch in den weiterführenden Schulen", heißt es in einem Papier Traberts, das der Nachrichtenagentur AFP am Samstag vorlag. Das deutsche Schulsystem könne mit so einem Fach "Vorreiter in Europa" sein.

Textgröße ändern:

Gesundheit sei ein drängendes Thema unserer Zeit und müsse in allen gesellschaftlichen Bereichen ganz oben auf der Agenda stehen, heißt es in dem Papier weiter. Trabert verweist auf eine niedrige Lebenserwartung hierzulande, steigende Zahlen von Drogentoten und Suiziden sowie die Zunahme von Angststörungen und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Gesundheitsförderung müsse deshalb früh ansetzen und beginne im Kindesalter.

Ein geeignetes Instrument wäre dem Mediziner zufolge ein entsprechendes Schulfach, dessen Einführung sei "längst überfällig". Die Inhalte sollten sich aus verschiedenen Fächern wie Biologie, Chemie, Physik, Sport und Sachkunde zusammensetzen, schlägt Trabert vor. Als mögliche Inhalte nennt er die Themen Krankheits- und Unfallverhütung, Suchtprävention, Bewegung und geistige Gesundheit, Ernährung sowie Sexualität und Verhütung. Einmal im Jahr sollte zudem ein Erste-Hilfe-Kurs wiederholt werden. Zuerst hatte das Portal t-online über Traberts Vorschlag berichtet.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Französische Kommission fordert Social-Media-Verbot für Unter-15-Jährige

Eine parlamentarische Untersuchungskommission in Frankreich hat ein Verbot von Plattformen wie Tiktok und Instagram für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren gefordert. Vor allem Tiktok, das Nutzern pausenlos Kurzvideos anbietet, sei ein "Meer schädlicher Inhalte", heißt es in einem am Donnerstag vorgestellten Bericht der Kommission. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron tritt seit längerem für ein solches Verbot ein.

Zusätzliche Unterrichtsstunde: Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt siegen vor Gericht

Zwei Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt sind erfolgreich gegen die vor zwei Jahren neu eingeführte zusätzliche Arbeitsstunde vorgegangen. Die sogenannte Vorgriffsstundenregelung ist unwirksam, wie das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag entschied. Die Landesregierung habe die Zusatzstunde nicht per Verordnung einführen dürfen - auch inhaltlich sei sie rechtswidrig. (Az. 2 CN 1.24 u. a.)

StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London

Kürung zum besten Sprachreise-Veranstalter 2025 in Westeuropa

Umfrage: Deutschland ist bei internationalen Studierenden beliebt

Deutschland ist international ein beliebtes Land zum Studieren. Für drei Viertel der internationalen Studierenden an hiesigen Hochschulen ist Deutschland laut einer am Dienstag in Bonn veröffentlichten Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) die erste Wahl für ihren Studienort.

Textgröße ändern: