The National Times - NRW wirbt für Unterricht von Ukraine-Geflüchteten um pensionierte Lehrer

NRW wirbt für Unterricht von Ukraine-Geflüchteten um pensionierte Lehrer


NRW wirbt für Unterricht von Ukraine-Geflüchteten um pensionierte Lehrer
NRW wirbt für Unterricht von Ukraine-Geflüchteten um pensionierte Lehrer

Um schnell mehr Lehrpersonal für den Unterricht von aus der Ukraine geflüchteten Schülern zu gewinnen, will Nordrhein-Westfalen unter anderem pensionierte Lehrkräfte zurück an die Schulen holen. Landesweit wurden die Schulen darum gebeten, bereits in den Ruhestand oder in die Rente eingetretene Lehrer zu kontaktieren und sie als Vertretungen zu gewinnen, wie das FDP-geführte Bildungsministerium des Landes am Montag mitteilte. Um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, könnten andere Lehrkräfte etwa später in Rente gehen.

Textgröße ändern:

Geeignete Lehrer könnten demnach auch Teilzeitbeschäftigungen aufstocken oder etwa vorzeitig aus Beurlaubungen zurückkehren. NRW nahm bisher rund 8800 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine auf.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahr vorbereiten - Opposition sieht "Angstmache"

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat sich dafür ausgesprochen, junge Menschen in Schulen auf Krisen und auch einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten. Er wolle bei der bevorstehenden Innenministerkonferenz im November mit seinen Länderkollegen "anregen, das Thema Krisenvorsorge in den Schulalltag einzubinden" - etwa in Form einer speziell gestalteten Doppelstunde, sagte Dobrindt dem "Handelsblatt" vom Sonntag. Zustimmung kam von den Grünen - Linke und AfD hingegen warfen Dobrindt Angstmache vor.

Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahren vorbereiten

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat sich dafür ausgesprochen, junge Menschen in Schulen auf Krisen und auch einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten. Er wolle bei der bevorstehenden Innenministerkonferenz im November mit seinen Länderkollegen "anregen, das Thema Krisenvorsorge in den Schulalltag einzubinden", sagte Dobrindt dem "Handelsblatt" laut Vorabmeldung vom Sonntag.

Finanztip fordert mehr Finanzbildung in Schulen - Petition zu Teilnahme an Pisa-Studie gestartet

Miete und Versicherungen, Altersvorsorge und Geldanlage: Jeder dritte Mann und nur etwa jede fünfte Frau bewertet das eigene Finanzwissen als gut oder sehr gut. In einer Umfrage für das Verbraucherportal Finanztip sagten im Schnitt nur 30 Prozent der Deutschen, sie hielten ihr Wissen in zentralen Finanzbereichen für hoch oder sehr hoch. Finanztip fordert daher mehr Finanzbildung in Schulen und eine Teilnahme an der Finanz-Pisa-Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Hochschulen: Spanien wichtigstes Gastland für deutsche Austauschstudierende

Spanien ist das Ziel Nummer eins für Austauschstudenten und -studentinnen aus Deutschland. Laut einer am Mittwoch in Gütersloh veröffentlichten Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung wurde Spanien als häufigstes Partnerland deutscher Hochschulen genannt, gefolgt von den USA und Frankreich.

Textgröße ändern: