The National Times - Bericht: Vertretungslehrkräfte im Sommer zum Teil weiter arbeitslos

Bericht: Vertretungslehrkräfte im Sommer zum Teil weiter arbeitslos


Bericht: Vertretungslehrkräfte im Sommer zum Teil weiter arbeitslos
Bericht: Vertretungslehrkräfte im Sommer zum Teil weiter arbeitslos / Foto: © AFP/Archiv

In einigen Bundesländern werden Vertretungslehrkräfte einem "Spiegel"-Bericht zufolge während der Sommerferien weiterhin vorübergehend in die Arbeitslosigkeit geschickt. Wie das Nachrichtenmagazin am Freitag vorab berichtetet, werden befristet angestellte Lehrkräfte in Hessen, Hamburg und Niedersachsen nur unter bestimmten Bedingungen während der unterrichtsfreien Zeit weiterbeschäftigt. Dies gilt demnach etwa dann, wenn sie einen Vertrag über mindestens 30 Stunden haben.

Textgröße ändern:

In Bayern laufen Vertretungsverträge demnach zum Schuljahresende aus, wie der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Recherchen bei den Kultusministerien der Länder schrieb. Für welchen Anteil an den Sommerferien sie weiterbezahlt werden, richtet sich demnach nach der Länge ihrer Anstellung im Schuljahr.

Betroffen sind demnach auch Referendare. So laufen dem Bericht zufolge nach Angaben der Erziehungsgewerkschaft GEW auch die Verträge von angehenden Lehrkräften in Hessen, Rheinland-Pfalz, Hamburg und Baden-Württemberg zum Schuljahresende oder in den Sommerferien aus. Wenn sie in den Schuldienst übernommen würden, starte ihre neue Beschäftigung "häufig" erst zum neuen Schuljahr, schrieb das Magazin. Allein in Baden-Württemberg betreffe dies mehr als 5000 Referendare.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Französische Kommission fordert Social-Media-Verbot für Unter-15-Jährige

Eine parlamentarische Untersuchungskommission in Frankreich hat ein Verbot von Plattformen wie Tiktok und Instagram für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren gefordert. Vor allem Tiktok, das Nutzern pausenlos Kurzvideos anbietet, sei ein "Meer schädlicher Inhalte", heißt es in einem am Donnerstag vorgestellten Bericht der Kommission. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron tritt seit längerem für ein solches Verbot ein.

Zusätzliche Unterrichtsstunde: Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt siegen vor Gericht

Zwei Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt sind erfolgreich gegen die vor zwei Jahren neu eingeführte zusätzliche Arbeitsstunde vorgegangen. Die sogenannte Vorgriffsstundenregelung ist unwirksam, wie das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag entschied. Die Landesregierung habe die Zusatzstunde nicht per Verordnung einführen dürfen - auch inhaltlich sei sie rechtswidrig. (Az. 2 CN 1.24 u. a.)

StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London

Kürung zum besten Sprachreise-Veranstalter 2025 in Westeuropa

Umfrage: Deutschland ist bei internationalen Studierenden beliebt

Deutschland ist international ein beliebtes Land zum Studieren. Für drei Viertel der internationalen Studierenden an hiesigen Hochschulen ist Deutschland laut einer am Dienstag in Bonn veröffentlichten Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) die erste Wahl für ihren Studienort.

Textgröße ändern: