The National Times - Immer weniger Schülerinnen und Schüler in Deutschland lernen Französisch

Immer weniger Schülerinnen und Schüler in Deutschland lernen Französisch


Immer weniger Schülerinnen und Schüler in Deutschland lernen Französisch
Immer weniger Schülerinnen und Schüler in Deutschland lernen Französisch / Foto: © AFP/Archiv

Immer weniger Schülerinnen und Schüler in Deutschland lernen Französisch als Fremdsprache. Im Schuljahr 2021/2022 waren es 1,29 Millionen der insgesamt 8,44 Millionen Kinder und Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen, wie am Dienstag das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Der Anteil ist mit 15,3 Prozent so niedrig wie seit dem Schuljahr 1994/1995 nicht mehr - damals lag er bei 15,1 Prozent.

Textgröße ändern:

Am höchsten war der Anteil der Französisch lernenden Schülerinnen und Schüler mit 19,1 Prozent oder 1,70 Millionen im Schuljahr 2009/2010. Trotz des Rückgangs in den vergangenen zehn Jahren bleibt den Angaben zufolge Französisch nach Englisch die zweithäufigste Fremdsprache an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland. Gut vier von fünf Schülerinnen und Schülern - 82,4 Prozent oder 6,95 Millionen - lernten im Schuljahr 2021/2022 Englisch.

Latein lernten im vergangenen Schuljahr noch 6,4 Prozent oder 539.000 Kinder und Jugendliche, dicht gefolgt von Spanisch mit 5,9 Prozent oder 496.000 Lernenden. Wie häufig Französisch als Fremdsprache erlernt und unterrichtet wird, unterscheidet sich laut Statistikamt regional sehr deutlich.

So belegte im Saarland mit 51,2 Prozent gut die Hälfte der Schülerschaft Französisch als Unterrichtsfach. In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg war es jeweils rund ein Viertel. Alle drei Bundesländer im Südwesten grenzen an Frankreich. Dagegen lernten in Mecklenburg-Vorpommern nur 10,6 Prozent, in Sachsen-Anhalt 10,7 Prozent und in Nordrhein-Westfalen 11,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler Französisch als Fremdsprache.

Am Sonntag, den 22. Januar, wird der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Dieser soll an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, eines Freundschaftsvertrags, zwischen den beiden Nachbarstaaten vor 60 Jahren erinnern.

D.Cook--TNT

Empfohlen

US-Gericht erwirkt Freilassung von palästinensischem Studenten

Ein US-Bundesrichter hat die Freilassung eines palästinensischen Studenten erwirkt, der nach Protesten gegen den Gaza-Krieg in New York festgenommen worden war und abgeschoben werden sollte. Der Richter im US-Bundesstaat Vermont entschied am Mittwoch, der Student Mohsen Mahdawi stelle keine Gefahr für die Öffentlichkeit dar und sei gegen eine Kaution sofort auf freien Fuß zu setzen.

Macron lädt Forscher aus aller Welt zu Arbeit in Frankreich ein

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat ausländische Wissenschaftler eingeladen, in Frankreich zu arbeiten. "Forscher und Forscherinnen aus der ganzen Welt, entscheiden Sie sich für Frankreich, für Europa", schrieb Macron am Freitag im Onlinedienst X. Sein Aufruf richtet sich offenbar insbesondere an Wissenschaftler in den USA, die ihre Arbeitsgrundlage durch die Politik von US-Präsident Donald Trump bedroht sehen.

Polizei: Zwei Tote nach Schießerei an Universität in Florida

Bei einem Schusswaffenangriff an einer Universität im US-Bundesstaat Florida sind mindestens zwei Menschen getötet worden. Sechs weitere Menschen lägen mit Schussverletzungen in einem Krankenhaus, teilte die Polizei am Donnerstag in Tallahassee mit, der Hauptstadt von Florida. Zuvor hatten die Beamten von fünf Verletzten gesprochen. Ein Verdächtiger wurde demnach vorläufig festgenommen. Dabei soll es sich um den Sohn einer Frau handeln, die als Vize-Sheriff arbeitet.

Trump-Regierung droht Harvard mit Entzug von Immatrikulation ausländischer Studenten

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat im Konflikt mit der renommierten Harvard-Universität nachgelegt. Wenn die Universität nicht nachweisen könne, dass sie ihren "Berichtspflichten in vollem Umfang nachkommt", werde ihr das Privileg entzogen, "ausländische Studenten zu immatrikulieren", erklärte das US-Heimatschutzministeriums am Mittwochabend (Ortszeit).

Textgröße ändern: