The National Times - Queen: Camilla soll nach Charles' Thronbesteigung "Königsgemahlin" werden

Queen: Camilla soll nach Charles' Thronbesteigung "Königsgemahlin" werden


Queen: Camilla soll nach Charles' Thronbesteigung "Königsgemahlin" werden
Queen: Camilla soll nach Charles' Thronbesteigung "Königsgemahlin" werden

Herzogin Camilla soll nach dem Willen der britischen Königin Elizabeth II. nach der Thronbesteigung von Prinz Charles den Titel "Königsgemahlin" tragen. Es sei ihr "aufrichtiger Wunsch", dass Camilla dann als "Queen Consort" bezeichnet werde, teilte die Monarchin am Vorabend ihres 70-jährigen Thronjubiläums am Samstag mit. Bislang war erwartet worden, dass die 74-jährige Camilla als "Prinzgemahlin" tituliert würde.

Textgröße ändern:

Camilla und Charles fühlten sich "berührt und geehrt", teilte ein Sprecher des Paares mit. Die Mitteilung macht deutlich, dass die 95-jährige Queen Vorkehrungen für die Zukunft der Monarchie nach ihrem Ableben trifft und dass sie Camilla hoch schätzt.

Die Herzogin von Cornwall ist seit 2005 mit dem 73-jährigen Charles verheiratet. Zuvor hatte die außereheliche Affäre der beiden für Schlagzeilen gesorgt. Manche Briten haben Camilla bis heute nicht verziehen, welche Rolle sie beim Scheitern der Ehe von Charles und seiner ersten Frau Diana spielte. Inzwischen ist die Herzogin jedoch zu einem hart arbeitenden Mitglied der royalen Familie geworden und auch in der Bevölkerung zunehmend beliebter.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Macron wird bei Staatsbesuch in Großbritannien Rede im Parlament halten

Bei seinem Staatsbesuch in der kommenden Woche in Großbritannien will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Dienstag eine Rede im britischen Parlament halten. Kronprinz William und seine Frau Kate würden Macron und dessen Frau Brigitte bei ihrer Ankunft empfangen, teilte der Buckingham Palast am Freitag in London mit. Anschließend sei eine Begegnung mit König Charles III. und seiner Frau Camilla geplant.

Ex-Liverpool-Trainer Jürgen Klopp erschüttert über Tod seines früheren Spielers Jota

Nach dem Tod des FC-Liverpool-Stars und portugiesischen Nationalspielers Diogo Jota hat sich auch sein früherer Trainer Jürgen Klopp erschüttert geäußert. "Es muss einen tieferen Sinn darin geben! Aber ich kann ihn nicht sehen!", schrieb Klopp am Donnerstag im Onlinedienst X. Er sei "untröstlich" über die Todesnachricht.

Vierjähriger aus Bayern reißt frühmorgens zu Hause aus und beobachtet Schafe

Ein vierjähriges Kind ist frühmorgens aus dem Haus seiner Familie im bayerischen Buchloe ausgerissen, um Schafe zu beobachten. Der Junge sei am Donnerstagmorgen selbstständig aufgestanden, habe sich angezogen und sei mit einem Kuscheltier zu einer Schafherde am Burggraben in Buchloe gegangen, teilte die Polizei mit.

Alice Schwarzer befürwortet Gleichstellung bei möglicher Wehr- und Dienstpflicht

In der Diskussion um eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht hat sich die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer offen für eine Dienstpflicht auch für Frauen gezeigt. "Als Realistin muss ich damit leben, dass es die Bundeswehr gibt", sagte die 82-Jährige der Wochenzeitung "Die Zeit" vom Donnerstag. "Da ich schon gegen die Wehrpflicht für Männer bin, werde ich schwerlich für die Wehrpflicht für Frauen sein."

Textgröße ändern: