The National Times - Vogelgrippe weiter auf dem Vormarsch - Mehr als 1,5 Millionen Tiere gekeult

Vogelgrippe weiter auf dem Vormarsch - Mehr als 1,5 Millionen Tiere gekeult


Vogelgrippe weiter auf dem Vormarsch - Mehr als 1,5 Millionen Tiere gekeult

Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland weiter aus. Brandenburg meldete am Samstag einen 13. Fall in einem Geflügelbetrieb, 15.000 Enten müssen dort nun getötet werden. Bundesweit sind wegen der aktuellen Ausbreitung der Seuche bereits mehr als 1,5 Millionen Tiere getötet worden. Schwerpunkt dabei ist Niedersachsen, wo es viele sehr große Geflügelbetriebe gibt.

Textgröße ändern:

Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) gibt es derzeit bundesweit mehr als 110 aktive Fälle, über die Hälfte davon in Niedersachsen. Nach Angaben des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums mussten alleine dort in diesem Jahr bereits rund eine Million Tiere wegen der Tierseuche gekeult werden.

Den Angaben des FLI zufolge stieg die Zahl der aktiven Fälle auch in Nordrhein-Westfalen mittlerweile auf 13. Mehrere Ausbrüche gibt es außerdem in Mecklenburg-Vorpommern und Bayern. In Hessen sind derzeit zwei Ausbrüche aktiv, in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt jeweils einer.

Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hatte am Donnerstag 63 amtlich bestätigte Ausbrüche in diesem Jahr gemeldet. Die meisten Fälle entfallen demnach auf die vergangenen Wochen, seit dem 15. Oktober mussten demnach gut 950.000 Tiere getötet werden. Zudem gab es einen weiteren Verdachtsfall in der Grafschaft Bentheim, der über 400.000 Hühner bedroht und der sich inzwischen bestätigt hat.

Der Landkreis Grafschaft Bentheim erklärte am Freitag, dass die Geflügelpest in einem von zehn Ställen des Betriebes nachgewiesen wurde. Die Folgen würden noch geprüft, hieß es. "Eine Option ist, dass nur die Tiere des betroffenen Stalls und die der beiden benachbarten Ställe getötet werden. Das würde bedeuten, dass rund 240.000 Legehennen des Betriebes weiterleben könnten", erklärt Kreisveterinär Hermann Kramer.

Niedersachsen hat im Vergleich der Bundesländer bei Weitem den größten Bestand an Legehennen. Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) sieht in der hohen "Geflügeldichte" auch einen Teil des Problems: "Die Schwerpunkte der Ausbrüche liegen auch in diesem Ausbruchsgeschehen wieder in Stallhaltungen in geflügelintensiven Landkreisen", betonte sie.

Die hochansteckende Vogelgrippe - auch Geflügelpest genannt - wird vor allem durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln übertragen und breitet sich aktuell in Europa rasch aus. In Spanien, Großbritannien, Frankreich und einigen Bundesländern gilt deshalb derzeit Stallpflicht für Geflügelbetriebe.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Audienz für Filmstars: US-Regisseur Spike Lee schenkt Papst Leo XIV. ein Trikot

Papst Leo XIV. hat am Samstag Filmstars wie Cate Blanchett, Monica Bellucci und Viggo Mortensen im Vatikan empfangen. US-Filmemacher Spike Lee, der als großer Basketball-Fan bekannt ist, überreichte dem Oberhaupt der katholischen Kirche bei der Audienz im Apostolischen Palast ein personalisiertes Trikot seines Lieblingsvereins, den New York Knicks. Über einer großen 14 steht die englische Aufschrift "Pope Leo".

Voller Terminkalender am 77. Geburtstag: Charles III. nimmt an seinem Ehrentag nicht frei

Der britische Charles III. will trotz Krebserkrankung auch mit 77 Jahren offenbar nicht kürzer treten: Der Monarch nahm an seinen Geburtstag am Freitag eine Reihe von Terminen wahr. Nachdem in London zu seinen Ehren Salutschüsse erklungen waren, weihte der König bei Regenwetter ein Zugdepot in Südwales ein und nahm danach mit seiner Frau Camilla an einem Empfang anlässlich des 200. Jubiläums von Schloss Cyfarthfa teil.

Mann bedrängt Ariana Grande bei Filmpremiere in Singapur

Die US-Schauspielerin Ariana Grande ist bei einer Filmpremiere in Singapur von einem Mann bedrängt - und von ihrer britischen Kollegin Cynthia Erivo verteidigt worden. Der aus Australien stammende Mann sei wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" angeklagt worden, teilte die Justiz des Stadtstaates am Freitag mit. Der 26-Jährige war am Vorabend bei der Asien-Premiere von "Wicked: For Good" über eine Barriere gesprungen und auf die auch als Sängerin weltweit bekannte Grande zugelaufen.

Nach Kuss-Affäre in Spaniens Fußball: Rubiales bei Buchpremiere mit Eiern beworfen

Der durch seinen unerwünschten Kuss für eine Fußball-Nationalspielerin unrühmlich bekannt gewordene frühere spanische Fußballverbandschef Luis Rubiales ist bei einer Buchpräsentation mit Eiern beworfen worden. Der Vorfall ereignete sich laut Videoaufnahmen, als der 48-Jährige am Donnerstag in Madrid ein von ihm geschriebenes Buch zu der Affäre vorstellte. Dabei flogen drei Eier in Richtung Rubiales, eines traf ihn offenbar am Rücken. Der mutmaßliche Eierwerfer wurde von der Polizei festgenommen.

Textgröße ändern: