The National Times - ADAC erwartet wenig Stau am Wochenende - Warnung vor Behinderungen durch Wetter

ADAC erwartet wenig Stau am Wochenende - Warnung vor Behinderungen durch Wetter


ADAC erwartet wenig Stau am Wochenende - Warnung vor Behinderungen durch Wetter
ADAC erwartet wenig Stau am Wochenende - Warnung vor Behinderungen durch Wetter / Foto: © AFP/Archiv

Trotz zahlreicher Baustellen auf den Autobahnen in Deutschland erwartet der ADAC für das kommende Wochenende nur wenige Staus. Eines der ruhigsten Wochenenden des Jahres stehe bevor, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Im Berufsverkehr unter der Woche sei jedoch mehr Geduld gefragt. Kaum jemand habe Urlaub. Zudem zögen viele das Auto anderen Verkehrsmitteln vor.

Textgröße ändern:

Der ADAC warnte vor witterungsbedingten Behinderungen wie Nebel oder überfrierender Nässe. Zu etwas mehr Verkehr könne es vor allem auf den Nord-Süd- und Ost-West-Strecken sowie rund um Ballungsräume kommen. Auch in Österreich könne es auf den Transitrouten zu Verzögerungen kommen. Bei der Einreise nach Deutschland müsse weiterhin mit Wartezeiten an den Grenzen gerechnet werden.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

"Ein normaler Arbeitstag": Kanzler arbeitet auch an 70. Geburtstag

An seinem 70. Geburtstag am Dienstag will sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ganz seinem Regierungsamt widmen. "Ich bin dankbar, dass ich fit und gesund bin und mich voll auf die Aufgabe als Bundeskanzler konzentrieren kann", erklärte Merz am Montag in Berlin. "So werde ich es auch am 11. November halten, der für mich ein normaler Arbeitstag ist." Als "Familienmensch" freue er sich darauf, "den Abend mit meiner Frau, den Kindern und Enkelkindern zu verbringen und den Geburtstag zu feiern".

Normaler Arbeitstag: Kanzler arbeitet auch an 70. Geburtstag

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) arbeitet auch an seinem 70. Geburtstag am Dienstag. Der Kanzler gebe diesem Datum "keine größere Bedeutung", sagte Regierungssprecher Steffen Kornelius am Montag in Berlin. Er habe "tagsüber wieder einen normalen Arbeitstag". Dazu gehören demnach eine Sitzung der Unions-Bundestagsfraktion, ein öffentlicher Termin und sehr viele internen Termine. Am Abend feiere Merz dann doch - und zwar mit seiner Familie.

Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf

Anlässlich des 9. November hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Verteidigung der Demokratie in Deutschland aufgerufen. "Nie in der Geschichte unseres wiedervereinten Landes waren Demokratie und Freiheit so angegriffen", sagte Steinmeier am Sonntag laut vorab veröffentlichtem Redetext in Berlin. Diese seien aktuell vor allem bedroht "durch rechtsextreme Kräfte, die unsere Demokratie angreifen und an Zustimmung in der Bevölkerung gewinnen".

Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil

Großer Auftritt für den kleinen Thronfolger in spe: Der britische Prinz George hat am Samstag in Begleitung seiner Familie erstmals an einer traditionellen Gedenkveranstaltung für gefallene Soldaten des Königreichs teilgenommen. Zusammen mit seiner Mutter, Prinzessin Kate, seinem Großvater, König Charles III., und dessen Frau, Königin Camilla, verfolgte der Zwölfjährige die Zeremonie in der Royal Albert Hall in London.

Textgröße ändern: