The National Times - Star-Fußballerin Rapinoe nutzt Ehrung für Solidaritätsgeste mit Basketballerin Griner

Star-Fußballerin Rapinoe nutzt Ehrung für Solidaritätsgeste mit Basketballerin Griner


Star-Fußballerin Rapinoe nutzt Ehrung für Solidaritätsgeste mit Basketballerin Griner
Star-Fußballerin Rapinoe nutzt Ehrung für Solidaritätsgeste mit Basketballerin Griner / Foto: © AFP

US-Star-Fußballerin Megan Rapinoe hat ihre Auszeichnung mit der Freiheitsmedaille des US-Präsidenten für eine Geste der Unterstützung für die in Russland inhaftierte Basketballerin Brittney Griner genutzt. Die Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin wurde am Donnerstag im Weißen Haus von US-Präsident Joe Biden mit der höchsten zivilen Auszeichnung des Landes geehrt. Die für politisches Engagement bekannte Fußballerin trug dabei einen weißen Anzug, auf dessen Revers die Buchstaben "BG" gestickt waren - Griners Initialen.

Textgröße ändern:

Griner hatte sich am Donnerstag vor einem Gericht im Moskauer Vorort Chimki des Drogenschmuggels schuldig bekannt. Sie betonte zugleich, sie habe "nicht die Absicht" gehabt, gegen russische Gesetze zu verstoßen.

Die zweifache Olympiasiegerin und Starspielerin der US-Profiliga WNBA, die in der Saisonpause für einen Verein in Russland spielt, war Mitte Februar am Moskauer Flughafen Scheremetjewo festgenommen worden. Nach Behördenangaben fanden Beamte in Griners Gepäck Kartuschen für E-Zigaretten mit Cannabisöl. Die Menge entsprach laut Staatsanwaltschaft weniger als einem Gramm Cannabis in fester Form.

Auf Drogenschmuggel stehen in Russland bis zu zehn Jahre Gefängnis. Das Weiße Haus hat versichert, Biden tue "alles, was er kann", damit Griner in die USA zurückkehren könne.

Am Donnerstag verlieht Biden Rapinoe und einer Reihe weiterer Persönlichkeiten die Freiheitsmedaille des US-Präsidenten. Rapinoe gilt nicht nur als herausragende Fußballerin, sondern ist auch als engagierte Verfechterin von Gleichberechtigung, Anti-Diskriminierung und LGBTQ-Rechten bekannt.

Mit der Freiheitsmedaille ausgezeichnet wurde auch Hollywood-Star Denzel Washington. Der Schauspieler konnte aber wegen einer Corona-Infektion nicht an der Zeremonie im Weißen Haus teilnehmen.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: