The National Times - Etwa 800 Schweine sterben bei Stallbrand in Borken

Etwa 800 Schweine sterben bei Stallbrand in Borken


Etwa 800 Schweine sterben bei Stallbrand in Borken
Etwa 800 Schweine sterben bei Stallbrand in Borken / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem Stallbrand im nordrhein-westfälischen Borken sind etwa 800 Schweine gestorben. Das Feuer brach am Mittwochvormittag in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Borken-Burlo aus, wie die Polizei mitteilte. Mit der Unterstützung von Landwirten löschte die Feuerwehr den Brand. Ermittler der Polizei und ein Sachverständiger untersuchten die Brandstelle.

Textgröße ändern:

Den Angaben zufolge entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 350.000 Euro. Die Polizei ging von einer technischen Ursache für den Brand aus. Für ein Fremdverschulden oder Fahrlässigkeit lägen bislang keine Hinweise vor.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen

Die Bundesregierung erleichtert den Abschuss von Wölfen: Das Raubtier werde in das Bundesjagdgesetz aufgenommen, der präventive Schutz von Weidetieren "herausgestellt", wie am Freitag das Landwirtschafts- und das Umweltministerium mitteilten. Bundesländer könnten nun in Regionen mit hoher Wolfsdichte und einem günstigen Erhaltungszustand ein sogenanntes Bestandsmanagement einführen - und damit die Zahl der Wölfe "managen": Sogenannte Problemwölfe, die Zäune überwinden, dürfen erschossen werden.

US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen

Der wegen seiner früheren Verbindungen zu Jeffrey Epstein in Ungnade gefallene britische Königs-Bruder Andrew soll nach dem Wunsch von US-Abgeordneten im Zuge der Ermittlungen zu dem US-Sexualstraftäter befragt werden. 16 demokratische Kongressabgeordnete baten Andrew in einem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben um ein "protokolliertes" Gespräch mit dem zuständigen Ausschuss des US-Repräsentantenhauses.

Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt

In der Berliner Charité hat eine Frau Fünflinge zur Welt gebracht. Die zwei Mädchen und drei Jungen kamen Ende September per Kaiserschnitt zur Welt und sind alle wohlauf, wie die Universitätsklinik am Donnerstag mitteilte. Die Geburt von Fünflingen ist eine medizinische Rarität – auf natürlichem Wege kommt dies laut Charité nur bei einer von 50 Millionen Schwangerschaften vor.

Tierschützer raten zu Hundemänteln: Oftmals mehr als "modisches Accessoire"

Angesichts fallender Temperaturen raten Tierschützer zu Mänteln zumindest für bestimmte Hunde. Wärmende und wasserabweisende Hundekleidung sei oftmals "ein notwendiger Schutz" und "mehr als bloß ein modisches Accessoire", erklärte die Biologin Sabrina Karl von der Tierschutzstiftung Vier Pfoten am Donnerstag in Hamburg. Dies gelte insbesondere für Welpen, ältere oder kranke Tiere sowie Rassen ohne Unterwolle oder mit kurzen Beinen. Dazu zählten unter anderem Pudel, Dobermann, Dackel, Malteser oder Französische Bulldogge.

Textgröße ändern: