The National Times - Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit ab Anfang 2026 wegen Vergewaltigung vor Gericht

Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit ab Anfang 2026 wegen Vergewaltigung vor Gericht


Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit ab Anfang 2026 wegen Vergewaltigung vor Gericht
Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit ab Anfang 2026 wegen Vergewaltigung vor Gericht / Foto: © NTB/AFP/Archiv

Der älteste Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit muss sich Anfang nächsten Jahres wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung vor Gericht verantworten. Der Prozess gegen Marius Borg Hoiby finde vom 3. Februar bis 13. März statt, teilte das Gericht in Oslo am Dienstag mit. Dem 28-Jährigen drohen bis zu zehn Jahre Haft.

Textgröße ändern:

Hoiby war am 18. August wegen vierfacher Vergewaltigung und 28 weiterer Straftaten angeklagt worden, bei denen es vor allem um Misshandlung ehemaliger Freundinnen ging. Insgesamt gelten sieben Frauen als Opfer, unter ihnen Hoibys Ex-Freundin Nora Haukland und die Künstlerin Linni Meister.

Hoiby war am 4. August 2024 in Oslo wegen mutmaßlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung in der Wohnung seiner damaligen Freundin festgenommen worden. Wenige Tage nach seiner Festnahme gestand er, die Frau nach einem Streit "unter dem Einfluss von Alkohol und Kokain" körperlich angegriffen und Gegenstände in ihrer Wohnung zerstört zu haben. Hoiby räumte zudem ein, unter "psychischen Problemen" zu leiden und seit langem Suchtprobleme zu haben. Der Skandal versetzte der norwegischen Monarchie einen schweren Schlag.

Hoiby ist der älteste Sohn von Mette-Marit, der Frau von Norwegens Kronprinz Haakon. Die beiden hatten 2001 geheiratet, Hoiby stammt aus einer früheren Beziehung Mette-Marits. Er wuchs zusammen mit den beiden gemeinsamen Kindern des Kronprinzenpaares - Prinzessin Ingrid Alexandra und Prinz Sverre Magnus - auf. Anders als seine Halbgeschwister bekleidet Hoiby keine offizielle Funktion im norwegischen Königshaus.

T.Allen--TNT

Empfohlen

LOLC Advanced Tech und Corsair Group arbeiten zusammen, um in Sri Lanka Abfall in Brennstoff umzuwandeln

Amsterdam, Niederlande / ACCESS Newswire / 4. September 2025 / LOLC Advanced Technologies (LOLC AT), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von LOLC Holdings Plc, hat eine wegweisende Partnerschaft mit Corsair Group International mit Hauptsitz in Amsterdam angekündigt, um die bestehende Abfallverbrennungsanlage von LOLC AT in Kerawalapitiya zu modernisieren und erweitern. Diese strategische Initiative zielt auf das wachsende Problem der Kunststoff- und Polyethylenabfälle in Sri Lankas ab. Sri Lanka erzeugt schätzungsweise 7.000 Tonnen Festabfälle pro Tag, was etwa 2,56 Millionen Tonnen pro Jahr entspricht, wovon ein erheblicher Teil aus Polyethylen und Kunststoff besteht. Die Plastikverschmutzung ist zu einem der dringendsten Umweltprobleme des Landes geworden, wobei ein Großteil dieser Abfälle auf ausufernden Deponien sowie in Wasserstraßen und Ozeanen landet und damit die Ökosysteme, die öffentliche Gesundheit und den Tourismus ernsthaft bedroht.

Auf Gelände von Chemiekonzern: Weltkriegsbombe in Brandenburg entschärft

Auf dem Gelände des Chemiekonzerns BASF im brandenburgischen Schwarzheide ist am Mittwoch eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft worden. Die zwei Zünder der Bombe wurden bis kurz nach Mittag ausgebaut, wie die Stadt mitteilte. Für die Entschärfung hatten rund 350 Anwohner ihre Wohnungen verlassen müssen. Auch die Bundesstraße 169, eine Bahnstrecke und eine Anschlussstelle der Autobahn 13 waren zeitweise gesperrt.

Humor in Deutschland "neu erfunden": Otto Waalkes erhält Ehrenpreis für Lebenswerk

Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt. Waalkes habe "Humor und Komik in Deutschland neu erfunden und nachhaltig geprägt", erklärten die Stifter des Preises am Mittwoch in Köln. Der 77-jährige Künstler und sein Schaffen seien längst "fester Bestandteil des kollektiven Humorgedächtnisses der Menschen in Deutschland". Verliehen wird der diesjährige Fernsehpreis am Mittwoch kommende3r Woche bei einer Gala in Köln.

Skilegende Maria Riesch: Neuer Partner "bester Begleiter für neuen Lebensabschnitt"

Die Skilegende Maria Riesch hat nach ihrer Scheidung mit ihrem neuen Partner Johann Schrempf den "besten Begleiter für meinen neuen Lebensabschnitt, den ich mir vorstellen kann", gefunden. Er sei "einfach unkompliziert", sagte die 40-Jährige der Zeitschrift "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Ihr 65 Jahre alter Freund nannte sie "sehr fröhlich, sehr genau und verbindlich".

Textgröße ändern: