The National Times - Überfall auf Kim Kardashian: Hauptangeklagter bittet um Verzeihung

Überfall auf Kim Kardashian: Hauptangeklagter bittet um Verzeihung


Überfall auf Kim Kardashian: Hauptangeklagter bittet um Verzeihung
Überfall auf Kim Kardashian: Hauptangeklagter bittet um Verzeihung / Foto: © AFP/Archiv

Im Prozess um den brutalen Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian vor neun Jahren in Paris hat der Hauptangeklagte zum Abschluss der Verhandlung erneut um Verzeihung gebeten. "Mir fehlen die Worte, es tut mir sehr leid", verlas der Anwalt des 69 jährigen Aomar Aït Khedache am Freitag eine Erklärung vor Gericht in Paris. Anschließend zogen sich die Richter zu Beratungen zurück, mit der Urteilsverkündung wird nach 19.00 Uhr gerechnet.

Textgröße ändern:

Von den neun übrigen Angeklagten baten einige ebenfalls um Verzeihung, andere bestritten erneut ihre Beteiligung an dem Überfall am Rande der Pariser Fashion Week im Oktober 2016.

Laut Anklage waren zwei als Polizisten verkleidete und bewaffnete Täter nachts in Kardashians Hotelsuite eingedrungen, hatten die Influencerin gefesselt, geknebelt und Schmuck im Wert von neun Millionen Euro gestohlen. Dazu zählte auch der Verlobungsring aus ihrer Beziehung mit Rapper Kanye West, den sie zuvor häufig auf Selfies im Internet präsentiert hatte.

Kardashian hatte vor anderthalb Wochen persönlich in dem Prozess in Paris ausgesagt und damit einen riesigen Medienrummel ausgelöst. "In dieser Nacht dachte ich, dass ich sterben würde", schilderte sie weinend vor Gericht. Sie habe die Männer damals angefleht, ihr Leben zu verschonen, damit sie zu ihren kleinen Kindern zurückkehren könne.

Am Ende ihrer Ausführungen zeigte sich die 44-Jährige großmütig und sagte dem Hauptangeklagten, dass sie ihm verzeihe, "auch wenn es an dem Trauma nichts ändert". Kardashian verzichtete nach dem Überfall lange auf Paris-Besuche und postet Fotos von Reisen seitdem zeitversetzt.

Die Angeklagten wurden wegen ihres fortgeschrittenen Alters in der französischen Presse als "Räuber-Opis" bezeichnet. Einer von ihnen war mit dem Fahrrad zum Tatort gekommen und hatte auf der Flucht den Beutel mit der Beute auf die Straße fallen lassen.

Die Staatsanwältin warnte jedoch davor, die Männer als harmlos einzustufen: "Sie haben ihren Coup geplant und ausgeführt", sagte Staatsanwältin Anne-Dominique Merville. Dabei hätten sie "keinerlei Mitleid" für Kardashian gezeigt. Es seien "erfahrene Kriminelle mit Verbindungen zum organisierten Verbrechen".

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Flugunfähiger Jungschwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn in Niedersachsen

Ein Jungschwan hat auf der Autobahn 2 in Niedersachsen für einen Polizeieinsatz gesorgt. Die Beamten wurden am Sonntagmorgen wegen einer vermeintlichen Gans alarmiert, welche die Auffahrt Lehrte-Ost blockierte, wie die Polizei am Montagabend in Hannover mitteilte. Als die Beamten eintrafen, versuchte das flugunfähige Tier, auf die Fahrbahn zu laufen. Es war sichtlich aufgeregt und teilweise aggressiv, wie es hieß.

Mehr als 20 Wanderer von Hornissen in Wandergebiet in Rheinland-Pfalz gestochen

Aggressive Hornissen haben am Wochenende in einem Wandergebiet in Rheinland-Pfalz für mehrere Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. Mehr als 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Landau am Montag mitteilte. Demnach war das Wandergebiet Trifels am Samstag und Sonntag betroffen. Zu den Einsätzen kam es entlang der Wanderwege um den neu restaurierten Münzturm und an Parkplätzen.

Prinz Harry hat trotz seiner explosiven Autobiografie ein "reines Gewissen"

Prinz Harry hat wegen der Enthüllungen über das britische Königshaus in seiner Autobiografie keine Gewissensbisse. "Ich glaube nicht, dass ich meine schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit gewaschen habe", sagte der jüngere Sohn von König Charles III. in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der britischen Zeitung "Guardian". Mit seinem Buch "Reserve" habe er eine "schwierige Botschaft" "in der bestmöglichen Weise" übermittelt. "Mein Gewissen ist rein", sagte der Herzog von Sussex.

"Adolescence" und "The Studio" räumen bei Emmy-Verleihung ab

Die britische Miniserie "Adolescence" und die Hollywood-Satire "The Studio" haben die Verleihung der Emmy-Fernsehpreise dominiert. Die Netflix-Produktion "Adolescence" über einen 13-jährigen Jungen, der eine Mitschülerin ermordet hat, wurde mit insgesamt acht Emmys ausgezeichnet. Darunter waren die Preise für das beste Drehbuch, die beste Regie sowie den besten Hauptdarsteller für den 15-jährigen Owen Cooper - der somit zum jüngsten Preisträger aller Zeiten wurde.

Textgröße ändern: