The National Times - ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern

ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern


ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern
ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern / Foto: © AFP

Der Eurovision Song Contest (ESC) hat bei der Fernsehübertragung in Deutschland hohe Einschaltquoten erreicht und beim jungen Publikum für einen neuen Quotenrekord gesorgt. Insgesamt schauten in der ARD und im Spartensender One 9,132 Millionen Menschen Samstagabend das Finale aus Basel, wie die ARD am Sonntag in München mitteilte. Bei den jungen Fernsehzuschauern der 14- bis 29-Jährigen sei mit einem Marktanteil von fast 80 Prozent ein neuer Quotenrekord aufgestellt worden.

Textgröße ändern:

Das ESC-Finale gewann Österreichs Sänger JJ mit "Wasted Love", das für Deutschland startende Geschwisterduo Abor & Tynna landete mit "Baller" auf Platz 15.

Den Angaben zufolge bedeuteten die gut neun Millionen Fernsehzuschauer eine Einschaltquote von 46,8 Prozent, dies sei der höchste Marktanteil seit elf Jahren. 2011 schalteten noch mehr Menschen ein, als nach dem Sieg von Lena Meyer-Landrut 2010 der ESC in Deutschland stattfand.

In der jungen Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen schalteten am Samstag 1,203 Millionen Zuschauer ein. Dies bedeutet laut ARD einen Marktanteil von 78,8 Prozent - dies sei der höchste Marktanteil in dieser Zielgruppe seit Beginn des Langzeittrends im Jahr 1996.

Laut ARD gab es neben den insgesamt gut neun Millionen Fernsehzuschauern auch noch 2,165 Millionen Streams der Show in den Onlineangeboten der ARD.

ARD-Programmdirektorin Christine Strobl ließ offen, ob nach dem Zuschauererfolg die Zusammenarbeit mit Stefan Raab fortgesetzt wird. Dieser hatte ein Comeback beim ESC gefeiert und den deutschen Vorentscheid zusammen mit ARD und RTL zur Chefsache erklärt.

Strobl erklärte, "mit einer kreativen Allianz aus Stefan Raab, RTL und der ARD ist es gelungen, neue Zielgruppen zu erreichen und dem ESC in Deutschland neue Relevanz und Strahlkraft zu verleihen - mit einem starken Auftritt von Abor & Tynna." Strobl verwies darauf, dass künftig der Südwestrundfunk (SWR) federführend sei innerhalb der ARD, dies eröffne "neue Perspektiven".

Raab erklärte, auch wenn das deutsche Duo nicht in die Top Ten gekommen sei, glaube er, dass ihre Karriere jetzt richtig losgehe. Weiter erklärte der Produzent des deutschen Vorentscheids, "genauso, wie ich die Verantwortung für den Quotenerfolg bei der ARD und bei RTL beim Vorentscheid übernehme, übernehme ich auch die Verantwortung für das Ergebnis beim ESC-Finale." Das Ergebnis sei leider nicht so gut gewesen, wie erhofft.

P.Jones--TNT

Empfohlen

ADAC warnt trotz Ferienende in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland

Der ADAC hat auch nach dem Ende der Sommerferien in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland gewarnt. Das Verkehrsaufkommen bleibe trotzdem hoch, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Gründe dafür seien zahlreiche Baustellen, dichter Pendlerverkehr sowie Urlaubs- und Freizeitverkehr. Rund um München werde die Lage voraussichtlich zusätzlich angespannt sein, weil dort am Samstag das Oktoberfest beginnt.

Ermittlungen gegen früheren BND-Chef Hanning in Entführungsfall Block

Im Kriminalfall um die Entführung von zwei Kindern der Steakhauskettenerbin Christina Block sind Ermittler am Dienstag zu einer Razzia gegen den ehemaligen Präsidenten des Bundesnachrichtendiensts (BND), August Hanning, und einen weiteren Beschuldigten ausgerückt. Das teilte die Staatsanwaltschaft Hamburg mit. Der 79-jährige Hanning und ein früherer Mitarbeiter des Hamburger Landeskriminalamts sollen als "Verantwortliche einer Sicherheitsfirma" unter anderem einen gescheiterten früheren Entführungsversuch im Jahr 2022 geplant haben.

Flugunfähiger Jungschwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn in Niedersachsen

Ein Jungschwan hat auf der Autobahn 2 in Niedersachsen für einen Polizeieinsatz gesorgt. Die Beamten wurden am Sonntagmorgen wegen einer vermeintlichen Gans alarmiert, welche die Auffahrt Lehrte-Ost blockierte, wie die Polizei am Montagabend in Hannover mitteilte. Als die Beamten eintrafen, versuchte das flugunfähige Tier, auf die Fahrbahn zu laufen. Es war sichtlich aufgeregt und teilweise aggressiv, wie es hieß.

Mehr als 20 Wanderer von Hornissen in Wandergebiet in Rheinland-Pfalz gestochen

Aggressive Hornissen haben am Wochenende in einem Wandergebiet in Rheinland-Pfalz für mehrere Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. Mehr als 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Landau am Montag mitteilte. Demnach war das Wandergebiet Trifels am Samstag und Sonntag betroffen. Zu den Einsätzen kam es entlang der Wanderwege um den neu restaurierten Münzturm und an Parkplätzen.

Textgröße ändern: