The National Times - Marokkanischer König positiv auf Corona getestet

Marokkanischer König positiv auf Corona getestet


Marokkanischer König positiv auf Corona getestet
Marokkanischer König positiv auf Corona getestet / Foto: © Moroccan Royal Palace/AFP/Archiv

Der marokkanische König Mohammed VI. ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der 58-Jährige habe jedoch keine Krankheitssymptome, teilte dessen Leibarzt Lahcen Belyamani laut einer Meldung der amtlichen Nachrichtenagentur MAP vom Donnerstag mit. Belyamani empfahl demnach dem Monarchen "eine Ruhepause für einige Tage".

Textgröße ändern:

Der Gesundheitszustand von Mohammed VI. wird in dem nordafrikanischen Land mit großer öffentlicher Aufmerksamkeit verfolgt, nachdem der König in den Jahren 2018 und 2020 am Herzen operiert worden war. Mohammed VI. ist seit mehr als 20 Jahren König. Er bestieg im Juli 1999 den Thron, nachdem sein Vater Hassan II. verstorben war.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Modemacher Paul Costelloe gestorben - Ire wurde durch Outfits von Lady Di berühmt

Der irische Modemacher Paul Costelloe ist tot. Der persönliche Stylist von Lady Di starb nach kurzer Krankheit im Alter von 80 Jahren in der britischen Hauptstadt London, wie seine Familie am Samstag mitteilte.

Boris Becker zum fünften Mal Vater geworden

Der frühere Tennisstar Boris Becker ist zum fünften Mal Vater geworden. Der 58-Jährige postete am Samstag ein Schwarz-Weiß-Bild auf Instagram, das eine kleine Babyhand und jeweils eine Hand der Eltern zeigt. "Welcome to the world", schrieb Becker dazu und verriet auch gleich den Namen seines Töchterchens: Zoë Vittoria Becker. Demnach kam das Baby am Freitag auf die Welt - einen Tag vor Beckers eigenem Geburtstag.

Ohne Trump: USA erinnern an früheren Vizepräsidenten Cheney

Mit einer Trauerfeier in Washington haben zahlreiche US-Vertreter Abschied von dem früheren Vizepräsidenten Dick Cheney genommen. Der ehemalige US-Präsident George W. Bush sagte am Donnerstag vor mehr als tausend Gästen in der Nationalen Kathedrale, Cheney habe als sein Stellvertreter alles geleistet, was ein Präsident erwarten könne. Präsident Donald Trump war nach Angaben des Weißen Hauses nicht eingeladen.

Syrische Jugendaktivistin Bana el-Abed mit Kinderfriedenspreis ausgezeichnet

Die 16-jährige Syrerin Bana al-Abed ist mit dem internationalen Kinderfriedenspreis ausgezeichnet worden. Die junge Aktivistin erhalte den Preis für ihren Einsatz, "Familien zusammenzuführen, Schulen wieder zu öffnen und Kindern in Konfliktgebieten Hoffnung zu geben", erklärte am Mittwoch die niederländische Kinderrechtsorganisation KidsRight, die den Preis seit 2005 vergibt. Al-Abed war 2016 als siebenjähriges Mädchen durch ihre Internet-Botschaften aus dem umkämpften Aleppo international bekannt geworden.

Textgröße ändern: