The National Times - Ehrung von Holocaustüberlebender Friedländer mit Bundesverdienstkreuz verschoben

Ehrung von Holocaustüberlebender Friedländer mit Bundesverdienstkreuz verschoben


Ehrung von Holocaustüberlebender Friedländer mit Bundesverdienstkreuz verschoben
Ehrung von Holocaustüberlebender Friedländer mit Bundesverdienstkreuz verschoben / Foto: © AFP/Archiv

Die für Freitag geplante Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes an die Holocaustüberlebende Margot Friedländer ist verschoben worden. Das teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. Der Termin sei auf Wunsch der 103-Jährigen verschoben worden, erklärte ein Sprecher. Ein neuer Termin für die Ehrung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde zunächst nicht genannt.

Textgröße ändern:

Friedländer gehört zu den bekanntesten Zeitzeuginnen und -zeugen. Sie versteckte sich während der nationalsozialistischen Judenvernichtung in Berlin im Untergrund, wurde aber verraten und in ein Konzentrationslager verschleppt. Sie überlebte, ihre ganze Familie wurde ermordet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wanderte Friedländer in die USA aus, erst später im Leben wandte sie sich ihren Erfahrungen im Holocaust zu. Bekannt machte sie unter anderem ihre Autobiografie. 2010 entschied sie sich im Alter von 88 Jahren zur dauerhaften Rückkehr in ihre Geburtsstadt Berlin. Friedländer hat eine Stiftung, spricht an Schulen und auf Veranstaltungen. Sie erhielt 2011 und 2023 bereits niedrigere Ordensstufen des Bundesverdienstkreuzes.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Ariana Grande bei Filmpremiere bedrängt: Singapur schiebt Australier ab

Singapur hat einen Australier abgeschoben, der die US-Schauspielerin Ariana Grande bei einer Filmpremiere bedrängt hatte. Der Mann dürfe zudem nicht wieder nach Singapur einreisen, berichtete der Sender CNA am Sonntag unter Berufung auf die Einwanderungsbehörde des Stadtstaates in Südostasien.

Modemacher Paul Costelloe gestorben - Ire wurde durch Outfits von Lady Di berühmt

Der irische Modemacher Paul Costelloe ist tot. Der persönliche Stylist von Lady Di starb nach kurzer Krankheit im Alter von 80 Jahren in der britischen Hauptstadt London, wie seine Familie am Samstag mitteilte.

Boris Becker zum fünften Mal Vater geworden

Der frühere Tennisstar Boris Becker ist zum fünften Mal Vater geworden. Der 58-Jährige postete am Samstag ein Schwarz-Weiß-Bild auf Instagram, das eine kleine Babyhand und jeweils eine Hand der Eltern zeigt. "Welcome to the world", schrieb Becker dazu und verriet auch gleich den Namen seines Töchterchens: Zoë Vittoria Becker. Demnach kam das Baby am Freitag auf die Welt - einen Tag vor Beckers eigenem Geburtstag.

Ohne Trump: USA erinnern an früheren Vizepräsidenten Cheney

Mit einer Trauerfeier in Washington haben zahlreiche US-Vertreter Abschied von dem früheren Vizepräsidenten Dick Cheney genommen. Der ehemalige US-Präsident George W. Bush sagte am Donnerstag vor mehr als tausend Gästen in der Nationalen Kathedrale, Cheney habe als sein Stellvertreter alles geleistet, was ein Präsident erwarten könne. Präsident Donald Trump war nach Angaben des Weißen Hauses nicht eingeladen.

Textgröße ändern: