The National Times - Isländisches Phallusmuseum enthüllt Gips-Abguss von Jimi Hendrix' Penis

Isländisches Phallusmuseum enthüllt Gips-Abguss von Jimi Hendrix' Penis


Isländisches Phallusmuseum enthüllt Gips-Abguss von Jimi Hendrix' Penis
Isländisches Phallusmuseum enthüllt Gips-Abguss von Jimi Hendrix' Penis / Foto: © AFP

Das Isländische Phallusmuseum ist um ein berüchtigtes Kunstwerk reicher: Besucher können dort seit diesem Monat einen Gips-Abguss des erigierten Penis von Rock-Legende Jimi Hendrix bestaunen. Geschaffen hat das Kunstwerk die in diesem Jahr gestorbene Künstlerin Cynthia "Plaster Caster" Albittron, die Abgüsse der Penisse von rund 50 Rockstars anfertigte.

Textgröße ändern:

Im Isländischen Phallusmuseum in Reykjavik sind rund 400 teils kuriose Objekte ausgestellt, darunter Geschlechtsorgane von Walen und das Geschlechtsteil eines Waschbärs. Zu den bekanntesten Ausstellungsobjekten in dem Museum zählen zudem die Bronzen der Genitalien des gesamten Handballmannschaft, die bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking Silber für Island geholt hatte.

Albittron hatte dem Phallusmuseum den Abguss des Hendrix-Penis vor ihrem Tod versprochen. Laut einem Echtheitszertifikat handelt es sich bei dem Ausstellungsobjekt um eine Nachbildung eines Originalabdrucks aus dem Jahr 1968.

Der für Songs wie "Foxy Lady" und "Hey Joe" bekannte Hendrix war 1970, im Alter von 27 Jahren, an einer Überdosis gestorben. Der Abguss seines Penis sei "definitiv eines unserer wertvollsten Stücke", sagte der stellvertretende Kurator des Phallusmuseums, Thordur Olafur Thordarson, der Nachrichtenagentur AFP. "Wir sind extrem froh, ihn zu haben."

Die Reaktionen der Museumsbesucher auf die Hendrix-Plastik fielen gemischt aus. "Es ist lustig", sagte der britische Tourist Steven Warren über das Objekt. Pascal Podwojewski aus Frankreich sagte, er glaube nicht, "dass die Geschichte sich an die Größe (von Hendrix') Penis erinnern wird, seine Musik wird stärker in Erinnerung bleiben."

V.Allen--TNT

Empfohlen

Schriftsteller Salman Rushdie spürte bei Attentat "Traurigkeit" statt Todesangst

Der bei einem Messerattentat schwer verletzte Autor Salman Rushdie hat im Moment des Angriffs keine Todesangst gehabt. "Ich weiß noch, wie ich dachte, oh, jetzt stirbst du", sagte der 78-jährige indisch-britische Schriftsteller der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Mitteilung vom Donnerstag. Angst habe er in diesem Moment aber nicht verspürt, stattdessen "eine Art Traurigkeit".

Japans neue Regierungschefin: Ich schlafe "in der Regel nur zwei Stunden"

Inmitten einer Diskussion um die oft extrem langen Arbeitszeiten in Japan hat die neue Regierungschefin Sanae Takaichi erklärt, dass sie derzeit "in der Regel nur noch etwa zwei Stunden" schlafe. "Maximal sind es vier Stunden", sagte die erste Frau an der Spitze der japanischen Regierung am Donnerstag vor einem Parlamentsausschuss. Sie hatte die Diskussion über Arbeitszeiten neu angeheizt, als sie kürzlich ein Treffen ihres Büro-Teams für frühmorgens um 3.00 Uhr ansetzte.

Jährliche Zählung: Wolfsvorkommen in Deutschland stabil

Erstmals seit Beginn der Wiederbesiedlung Deutschlands durch Wölfe vor 25 Jahren ist das Wolfsvorkommen stabil geblieben. Das zeigen Daten für den Zeitraum von Mai 2024 bis April 2025, welche die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes in Görlitz am Dienstagabend veröffentlichte. Im Monitoringjahr 2024/2025 wurden danach bundesweit insgesamt 276 Wolfsterritorien bestätigt, in denen mindestens 1636 Wölfe lebten.

Mecklenburg-Vorpommern: Aggressiver Schwan versperrt 38-Jährigem Weg aus Haus

Ungewöhnlicher Einsatz für die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern: Ein angriffslustiger Schwan hat einem 38-Jährigen den Weg aus seinem Haus versperrt. Der verwirrt wirkende und aggressive Vogel stand am frühen Mittwochmorgen vor der Haustür des Mannes und hinderte ihn am Hinausgehen, wie die Polizei in Neubrandenburg mitteilte. Der Mann rief die Polizei zur Hilfe.

Textgröße ändern: