The National Times - Mückensprays im Warentest: Testsieger schützt 7,5 Stunden vor Stichen

Mückensprays im Warentest: Testsieger schützt 7,5 Stunden vor Stichen


Mückensprays im Warentest: Testsieger schützt 7,5 Stunden vor Stichen
Mückensprays im Warentest: Testsieger schützt 7,5 Stunden vor Stichen / Foto: © AFP/Archiv

Abwehr gegen Blutsauger: Die Stiftung Warentest hat zehn Kombisprays gegen Mücken und Zecken getestet und dabei dreimal die Note "gut" vergeben. Durchgefallen ist keines der Produkte, wie die Warentesterinnen und -tester in Berlin am Donnerstag mitteilten. Außerdem im Test: Insektenstichheiler, die nach einem Mückenstich den Juckreiz lindern sollen.

Textgröße ändern:

Um die Wirkung der Sprays gegen die Insekten zu testen, ließen die Warentester eigenen Angaben zufolge 3124 Mücken und 2400 Zecken auf die Probanden los. Der Testsieger Anti Brumm Forte schützte 7,5 Stunden lang vor Stichen und hielt als einziges Produkt auch Gelbfieber-Überträger ebenso lang fern. Mit 1,58 Euro pro zehn Milliliter war es jedoch auch das teuerste Mittel im Test.

Für "heimische Gefilde" reicht laut Stiftung Warentest auch das mit 64 Cent pro 10 Milliliter deutlich günstigere Autan Multi Insect aus. Es schützt "mindestens" 5,5 Stunden vor Mücken und noch eine halbe Stunde länger vor Zecken. Die Wirkung der schwächsten Sprays im Test lässt den Angaben zufolge bereits nach 2,5 bis drei Stunden nach.

Ist das Übel einmal passiert und der Stich im Arm, können Insektenstichheiler helfen, den Juckreiz zu lindern. Die kleinen Geräte arbeiten mit elektrischen Impulsen oder mit Wärme. Von 14 Stichheilern empfiehlt die Stiftung Warentest neun - allerdings nur "eingeschränkt". Testsieger ist das Produkt "Heat it", das via USB-C ins Smartphone gesteckt werden kann. Mit 27 Euro ist es nicht besonders günstig.

Auch geeignet ist der Aldi Curamed Bite Gone für 11,99 Euro, der ebenfalls mit Wärme arbeitet, jedoch nur als Saisonware erhältlich ist. Die getesteten Anwendungen können laut Warentestern insbesondere gegen Juckreiz bei Mückenstichen helfen. "Wie viel sie bei anderen Insektenstichen bringen, ist unklar, es könnte aber funktionieren", erklärten die Testenden.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Textgröße ändern: