The National Times - Prinz Andrew nimmt wegen Corona-Infektion nicht mehr an Feiern für die Queen teil

Prinz Andrew nimmt wegen Corona-Infektion nicht mehr an Feiern für die Queen teil


Prinz Andrew nimmt wegen Corona-Infektion nicht mehr an Feiern für die Queen teil
Prinz Andrew nimmt wegen Corona-Infektion nicht mehr an Feiern für die Queen teil / Foto: © AFP/Archiv

Der in Verruf geratene Prinz Andrew nimmt wegen einer Corona-Infektion nicht mehr an den weiteren Feierlichkeiten zum Thronjubiläum der Queen teil. Andrew sei bei einem Routine-Test positiv auf das Coronavirus getestet worden, teilte ein Sprecher des Buckingham Palastes am Donnerstag mit. Der zweitälteste Sohn von Königin Elizabeth II. hatte seine Mutter nach Informationen britischer Medien in den vergangenen Tagen gesehen, bevor er positiv getestet worden war.

Textgröße ändern:

Das britische Königshaus hatte Andrew im Januar wegen seiner Affären seine militärischen Ehrentitel sowie seine verbleibenden karitativen Funktionen entzogen. Er darf nicht mehr für das Königshaus auftreten. Allerdings war er im März überraschend an der Seite der Queen beim Gedenkgottesdienst für deren verstorbenen Ehemann Prinz Philip aufgetaucht.

Kurz zuvor war in den USA ein Rechtsstreit wegen sexuellen Missbrauchs einer zur Tatzeit 17-Jährigen beigelegt worden. Andrew und die Klägerin Virginia Giuffre hatten sich auf eine Entschädigungszahlung in nicht genannter Höhe geeinigt. Giuffre hatte den Prinzen nach eigenen Angaben durch den US-Milliardär und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein kennengelernt.

Britische Medien berichteten Anfang April, dass Andrew mehr als eine Million Pfund von einem türkischen Geschäftsmann erhalten habe, der sich wegen Betrugs vor einem Gericht in London verantworten müsse.

C.Blake--TNT

Empfohlen

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Textgröße ändern: