The National Times - DLRG-Rettungsschwimmer retteten in vergangenem Jahr 1655 Menschen das Leben

DLRG-Rettungsschwimmer retteten in vergangenem Jahr 1655 Menschen das Leben


DLRG-Rettungsschwimmer retteten in vergangenem Jahr 1655 Menschen das Leben
DLRG-Rettungsschwimmer retteten in vergangenem Jahr 1655 Menschen das Leben / Foto: © AFP/Archiv

Im vergangenen Jahr haben die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 1655 Menschen das Leben gerettet. Das waren fast doppelt so viele wie die 901 Geretteten im Jahr 2020, wie der Verband am Donnerstag anlässlich der Vorstellung seiner Jahresbilanz in Goch mitteilte. Insgesamt war die DLRG im vergangenen Jahr in 76.664 Fällen im Einsatz - fast dreimal so oft wie im Vorjahr, als es 24.747 Einsätze gegeben hatte.

Textgröße ändern:

Unter den Einsätzen waren 2021 den Angaben zufolge 40.833 medizinische Hilfen. Weiter gab es 225 Einsätze, bei denen Tieren geholfen wurde. In 775 Fällen wehrten die Helferinnen und -helfer zudem Umweltgefahren ab und in 3066 sicherten sie Sachwerte wie Wassersportgeräte.

Besonders gefordert waren die Wasserretter in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 während der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. So verzeichnete die DLRG in beiden Bundesländern zusammengenommen 641 Lebensrettungen, gegenüber 175 im Vorjahr.

Der Verband war nach eigenen Angaben 2021 mit 45.000 Kräften an 1196 Freigewässern sowie in 1289 Schwimmbädern für Sicherheit am und im Wasser im Einsatz. Allein an den 86 DLRG-Stationen an Nord- und Ostsee waren den Sommer über 4580 ehrenamtlich Rettende im Einsatz.

2021 sei insgesamt ein einsatzreiches Jahr für die Wasserretter gewesen, erklärte DLRG-Präsidentin Ute Vogt. "Unsere Retterinnen und Retter waren oft zur Stelle und haben so einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass erneut weniger Menschen in Deutschland ertrunken sind."

D.Cook--TNT

Empfohlen

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Britische Königin Camilla sagt wegen Erkältung Teilnahme an Trauerfeier ab

Nur wenige Stunden vor der Ankunft von US-Präsident Donald Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien hat sich Königin Camilla krankgemeldet. Mit "großem Bedauern" habe die Königin ihre Teilnahme an der Trauerfeier für die Anfang September gestorbene Herzogin von Kent am Dienstagnachmittag abgesagt, teilte der Buckingham-Palast mit. Die 78-jährige Camilla müsse sich von einer "aktuten Nasennebenhöhlenentzündung" erholen, erklärte ein Palast-Sprecher. Am Mittwoch will Camilla aber am Empfang für Trump teilnehmen.

Textgröße ändern: