The National Times - Taylor Swift dominiert Jahrescharts in Deutschland - Frauen prägen Top 10

Taylor Swift dominiert Jahrescharts in Deutschland - Frauen prägen Top 10


Taylor Swift dominiert Jahrescharts in Deutschland - Frauen prägen Top 10
Taylor Swift dominiert Jahrescharts in Deutschland - Frauen prägen Top 10 / Foto: © AFP/Archiv

US-Popstar Taylor Swift dominiert auch die Musik-Jahrescharts in Deutschland. Insgesamt sind Frauen in diesem Jahr so gut wie noch nie in den Album-Top 10 vertreten, wo sie gleich sieben Plätze besetzen, wie das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment am Freitag in Baden-Baden mitteilte. Dazu zählen unter anderem neben Swift auch Billie Eilish ("Hit Me Hard And Soft") und Nina Chuba ("Glas").

Textgröße ändern:

Swift landete mit "The Tortured Poets Department" das erfolgreichste Album der vergangenen zwölf Monate und folgt damit den Rolling Stones nach, die 2023 abräumten. Das Album der US-Sängerin erreichte in Deutschland bereits Platinstatus und verzeichnete bislang fast 300 Millionen Streams.

Auch in zwei weiteren Kategorien ist Swift siegreich. Sie ist mit 1,24 Milliarden Abrufen der meistgestreamte Künstler des Jahres. Zudem bringt der Superstar als erster Solo-Act überhaupt drei Alben in der Top 10 unter. Zuvor glückte dies nur der Band The Alan Parsons Project im Jahr 1978.

In den Single-Jahrescharts setzte sich der britische Sänger Artemas durch. Sein Song "I Like The Way You Kiss Me" wurde mehr als 157 Millionen Mal gestreamt. Auf Platz zwei folgen Ayliva & Apache 207 mit "Wunder" und Benson Boones mit "Beautiful Things".

Wie bei den Alben finden sich auch im Single-Ranking im Vergleich zu den Vorjahren mehr Platzierungen von Frauen. Ihre Zahl verdoppelte sich zwischen 2022 und 2023 auf 26 und erhöhte sich in diesem Jahr auf 29. Beliebteste Genres sind HipHop und Pop, die jeweils rund ein Drittel ausmachen.

Die Jahreshitliste mischen demnach auch wieder ältere Klassiker auf - wie "Major Tom". Peter Schillings Hit wurde während der Fußballeuropameisterschaft rauf und runter gespielt, während Mariah Careys "All I Want For Christmas Is You" und "Last Christmas" vom Wham! zur Vorweihnachtszeit stets in Dauerschleife laufen.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: