The National Times - Staaten der Berner Konvention beraten über Schutzstatus des Wolfs

Staaten der Berner Konvention beraten über Schutzstatus des Wolfs


Staaten der Berner Konvention beraten über Schutzstatus des Wolfs
Staaten der Berner Konvention beraten über Schutzstatus des Wolfs / Foto: © AFP/Archiv

Die Pläne für einen schnelleren Abschuss von Wölfen in Europa könnten am Dienstag eine weitere Hürde nehmen. Die Unterzeichnerstaaten der sogenannten Berner Konvention zum Schutz europäischer Wildtiere beraten in Straßburg darüber, den Schutzstatus des Wolfs herabzusetzen. Dieser Schritt ist Voraussetzung für eine entsprechende Änderung der EU-Gesetze.

Textgröße ändern:

Ziel einer Mehrheit der EU-Staaten ist es, ein sogenanntes Bestandsmanagement einzuführen. Der Wolf wäre dann weiter eine geschützte Art, eine Jagd auf die Tiere aber grundsätzlich möglich. In den vergangenen Jahren haben sich Wölfe in mehreren EU-Staaten ausgebreitet. In Deutschland zählte das Bonner Bundesamt für Naturschutz in der vergangenen Saison 2023/24 insgesamt 1601 Tiere.

A.Little--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: