The National Times - Sohn von Norwegens Kronprinzessin unter Vergewaltigungsverdacht in U-Haft

Sohn von Norwegens Kronprinzessin unter Vergewaltigungsverdacht in U-Haft


Sohn von Norwegens Kronprinzessin unter Vergewaltigungsverdacht in U-Haft
Sohn von Norwegens Kronprinzessin unter Vergewaltigungsverdacht in U-Haft / Foto: © NTB/AFP/Archiv

Wegen Vergewaltigungsverdachts ist der Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit in Untersuchungshaft genommen worden. Die Maßnahme gegen den 27-jährigen Marius Borg Hoiby gelte zunächst für eine Woche, meldeten norwegische Medien am Mittwochabend. Er wolle im Namen seines Mandanten gegen den Schritt vorgehen, sagte Anwalt Oyvind Bratlien dem Sender NRK.

Textgröße ändern:

Gegen Mette-Marits Sohn aus einer früheren Beziehung wird wegen des Verdachts zweier Vergewaltigungen ermittelt. "Gegen Marius liegen ernste Vorwürfe vor", sagte Kronprinz Haakon dem Sender NRK am Rande eines Besuchs in Jamaika. Er sei überzeugt, dass die Ermittlungsbehörden "ihre Arbeit gut machen werden".

Borg Hoiby war am Montagabend wegen Vergewaltigungsverdachts festgenommen worden. Laut Polizei kam anschließend während der Ermittlungen der Verdacht einer weiteren Vergewaltigung auf. Es handele sich um den Vorwurf eines "sexuellen Kontakts ohne Einwilligung der Frau". Diese sei "nicht in der Lage gewesen, sich dem Akt zu widersetzen".

Der 27-Jährige war bereits Anfang August in Oslo wegen mutmaßlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung in der Wohnung seiner damaligen Freundin ein erstes Mal festgenommen worden. Er gestand, die Frau "unter dem Einfluss von Alkohol und Kokain" körperlich angegriffen und Gegenstände in ihrer Wohnung zerstört zu haben.

Einen Monat später wurde Borg Hoiby ein zweites Mal festgenommen, weil er gegen ein von den Behörden verhängtes Kontaktverbot zu seinem mutmaßlichen Opfer verstoßen hatte.

Borg Hoiby stammt aus einer Beziehung Mette-Marits vor ihrer Hochzeit mit Kronprinz Haakon im Jahr 2001. Er wuchs zusammen mit seinen Halbgeschwistern auf, der 20-jährigen Prinzessin Ingrid Alexandra und dem 18-jährigen Prinz Sverre Magnus. Anders als die beiden bekleidet er keine offizielle Funktion im norwegischen Königshaus.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Gericht in London urteilt im Berufungsprozess um Polizeischutz für Prinz Harry

Das Berufungsgericht in London fällt am Freitag sein Urteil in dem Prozess um die Forderung des britischen Prinzen Harry nach umfassendem Polizeischutz bei seinen Heimatbesuchen. Das britische Innenministerium hatte Harry nach dem Rückzug des Prinzen von seinen royalen Pflichten und seiner Übersiedlung in die USA im Jahr 2020 den Polizeischutz entzogen. Die Entscheidung wurde bereits zwei Mal vor Gericht bestätigt.

Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem

Eine "äußerst aggressive" entlaufene Kuh hat Anwohner und Passanten in Eppelheim bei Mannheim in Atem gehalten. Das Tier sei unkontrolliert durch die Nachbarschaft gelaufen, teilte die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am Donnerstag mit. Es habe einen Roller umgestoßen - dessen Fahrerin sei aber zum Glück nicht verletzt worden.

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Textgröße ändern: