The National Times - Fernsehpreis Goldene Henne für Inka Bause und Karoline Herfurth - Ehrenpreis für Peter Maffay

Fernsehpreis Goldene Henne für Inka Bause und Karoline Herfurth - Ehrenpreis für Peter Maffay


Fernsehpreis Goldene Henne für Inka Bause und Karoline Herfurth - Ehrenpreis für Peter Maffay
Fernsehpreis Goldene Henne für Inka Bause und Karoline Herfurth - Ehrenpreis für Peter Maffay / Foto: © AFP/Archiv

Inka Bause und Karoline Herfurth gehören zu den Gewinnern der diesjährigen Goldenen Henne. Bei einer Gala am Freitagabend in Leipzig setzte sich Wincent Weiss in der Kategorie Musik gegen Ramon Roselly, Ben Zucker, Leony und Max Giesinger durch. Karoline Herfurth erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Film und Fernsehen.

Textgröße ändern:

Insgesamt wurden vier Publikumspreise vergeben. In der Kategorie Entertainment gewann Inka Bause. In der Kategorie Sport setzte sich Schwimmer Lukas Märtens durch.

Die Goldene Henne gilt als Deutschlands größter Publikumspreis, die Zuschauer wählen dabei die Preisträger. Zur von Barbara Schöneberger und Florian Silbereisen moderierten und vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ausgestrahlten Gala kamen am Freitagabend mehrere hundert Gäste nach Leipzig.

Mit einem Ehrenpreis für sein Lebenswerk wurde der Sänger, Komponist und Musikproduzent Peter Maffay ausgezeichnet. Nach Angaben der Veranstalter wurde damit seine mehr als fünf Jahrzehnte andauernde künstlerische Karriere und sein großes gesellschaftliches Engagement gewürdigt. Ein weiterer Ehrenpreise ging an Roland Kaiser (Kategorie Musik), ausgezeichnet wurde unter anderem auch der ASB-Wünschewagen Sachsen (Kategorie Charity).

Als Showacts der von der Illustrierten "Superillu" und dem MDR veranstalteten Gala trat eine Reihe von Musikern auf, darunter neben Peter Maffay auch Roland Kaiser und Revolverheld. Die Goldene Henne wird seit 1995 verliehen und erinnert an die 1991 gestorbene ostdeutsche Entertainerin Helga Hahnemann.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: